Generic filters
FS Logoi

VKU-Vizepräsident Andreas Feicht ist neuer Präsident des europäischen Stadtwerkeverbandes CEDEC

Andreas Feicht, Vize-Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), wurde in Rom einstimmig zum neuen Präsidenten der Federation of Local Energy Companies (CEDEC) gewählt. Er folgt damit auf Rudi Oss, Präsident von Dolomiti Energia (Italien), dessen Amtszeit als CEDEC-Präsident endet. Oss übte das Amt seit 2014 aus. Feicht war bereits seit Juni 2015 Vizepräsident des europäischen Stadtwerkeverbandes.

von | 25.06.18

Andreas Feicht
Andreas Feicht ist Vorstandsvorsitzender der WSW Energie & Wasser AG sowie Vorsitzender der Geschäftsführung der WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH und WSW mobil GmbH. Er gehört als VKU-Vizepräsident zum Präsidium und Vorstand des Spitzenverbandes der Kommunalwirtschaft. Zudem ist er Vorsitzender der VKU-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen.
CEDEC
Die CEDEC hat ihren Sitz in Brüssel und vertritt die Interessen von 1.500 lokalen Energieunternehmen auf europäischer Ebene. Insgesamt versorgen die Unternehmen 85 Millionen Elektrizitäts- und Gaskunden in zehn europäischen Ländern: Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden und der Schweiz. Der Tätigkeitsbereich der Unternehmen erstreckt sich dabei von der dezentralen Energieerzeugung durch Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und erneuerbaren Energien, bis hin zum Netz- und Zählerbetrieb.
(Quelle: VKU)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag
BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag

BASF und Equinor haben eine langfristige strategische Vereinbarung über die jährliche Lieferung von bis zu 23 Terawattstunden (rund 2 Milliarden Kubikmeter) Erdgas über einen Zeitraum von zehn Jahren unterzeichnet. Der Vertrag sichert einen wesentlichen Teil des Erdgasbedarfs von BASF in Europa. Die Lieferungen beginnen am 1. Oktober 2025.

mehr lesen
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt

Die Konsultationsfrist des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) für eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) endet. Teil des umfangreichen Gesetzespakets ist auch die von den Bioenergieverbänden im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) lange geforderte Übergangsregelung beim Netzanschluss von Biomethananlagen. Demnach können unter bestimmten Bedingungen auch nach Auslaufen der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) Ende diesen Jahres Biomethananlagen zu den bisher geltenden Konditionen ans Gasnetz angeschlossen werden. Eine grundsätzliche Nachfolgeregelung zur GasNZV enthält der Entwurf jedoch nicht.

mehr lesen
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn

Aus Anlass des 30jährigen Jubiläums des  Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) am Standort Bonn empfing der technisch-wissenschaftliche Verein Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien auf dem Hardtberg.  

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!