Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Drei neue Gesichter im edna-Vorstand

Der Vorstand des edna Bundesverbands Energiemarkt & Kommunikation e.V. hat drei neue Mitglieder: Bei der Mitgliederversammlung am 12. November 2020, die wegen Corona online stattfand, wurden Thomas Elbe, msu solutions GmbH, Hagen Förster, Schleupen AG, und Mario Wolframm, regiocom SE, neu in den Vorstand gewählt.

von | 18.11.20

Thomas Elbe, Mario Wolframm und Hagen Förster (v.l)

Sie folgen Dr. Heiko Schell, ehemals Kisters AG, der als neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Wülfrath und Neander Energie nicht mehr bei einem edna-Mitglied beschäftigt ist, sowie Norbert Schulz, regiocom, und Bernhard Mildebrath, Schleupen, die beide altershalber ausgeschieden sind. Thomas Elbe übernimmt zudem die Funktion des edna-Schatzmeisters von Norbert Schulz, der als neues Ehrenmitglied künftig gemeinsam mit Christoph Speckamp von der Soptim AG für die Kassenprüfung zuständig wird. Bestätigt wurden in ihren Ämtern Dirk Heinze als Präsident und Rainer Grempe als Schriftführer, beide Meine-Energie GmbH, sowie die Vorstände Mark Küper, phi-Consulting GmbH, und Richard Plum, ProCom GmbH, der gleichzeitig auch Vorsitzender der Blockchain-Initiative Energie+ (BCIe+) unter dem Dach des edna Bundesverbands ist.
Auf der Agenda des edna-Vorstands stehen für die kommenden Monate eine ganze Reihe von Aktivitäten und neuer Initiativen. Dazu gehört der Ausbau des edna-Validierungsportals, das bislang nur die Prüfung der elektronischen Rechnungsformate ZUGFeRD und XRechnung unterstützt, auf alle Marktformate. Daneben stehen die Gründung der Initiative EVU+ als Interessenvertretung kleiner und mittlerer Versorgungsunternehmen sowie Kooperationen mit befreundeten Organisationen im Fokus.

(Quelle. edna)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!