Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Aufsichtsrat und Vorstand der RheinEnergie leiten Generationswechsel ein

Der Aufsichtsrat der RheinEnergie AG hat in einer Sitzung einvernehmlich mit dem Vorstand einen Generationswechsel an der Spitze des Unternehmens eingeleitet.

von | 05.07.20

NULL
Um dies zu ermöglichen, hat sich Dr. Andreas Cerbe, im Vorstand zuständig für die Netze, den technischen Service sowie die Wasserproduktion, mit dem Aufsichtsrat darauf verständigt, altersbedingt nicht für eine weitere Bestellperiode zur Verfügung zu stehen. Sein Vertrag läuft noch bis Ende September 2021. Personalvorstand und Arbeitsdirektor Norbert Graefrath sowie Dieter Hassel, zuständig für die kaufmännischen Ressorts und die Abrechnung, werden von ihrer Möglichkeit Gebrauch machen, Mitte 2021 aus dem Unternehmen auszuscheiden. Deren Bestellungen bei der GEW Köln AG werden dann ebenso enden. Die Verträge des Vorstandsvorsitzenden Dr. Dieter Steinkamp und von Vertriebsvorstand Achim Südmeier bleiben von den Beschlüssen unberührt. Im Zuge des personellen Wechsels wird der RheinEnergie-Vorstand von fünf auf vier Mitglieder reduziert. Die Funktion des Arbeitsdirektors wird künftig von einem der vier Vorstandsmitglieder wahrgenommen. Die Verschlankung des Vorstands ist Teil der Abflachung von Hierarchieebenen im gesamten Unternehmen. Die Nachfolge wird unter Berücksichtigung des Public-Corporate-Governance-Kodex der Stadt Köln ausgeschrieben, und die Aufsichtsräte werden bei der Auswahl geeigneter Nachfolgekandidaten durch professionelle Personalberatung unterstützt. (Quelle: RheinEnergie)

Um dies zu ermöglichen, hat sich Dr. Andreas Cerbe, im Vorstand zuständig für die Netze, den technischen Service sowie die Wasserproduktion, mit dem Aufsichtsrat darauf verständigt, altersbedingt nicht für eine weitere Bestellperiode zur Verfügung zu stehen. Sein Vertrag läuft noch bis Ende September 2021. Personalvorstand und Arbeitsdirektor Norbert Graefrath sowie Dieter Hassel, zuständig für die kaufmännischen Ressorts und die Abrechnung, werden von ihrer Möglichkeit Gebrauch machen, Mitte 2021 aus dem Unternehmen auszuscheiden. Deren Bestellungen bei der GEW Köln AG werden dann ebenso enden. Die Verträge des Vorstandsvorsitzenden Dr. Dieter Steinkamp und von Vertriebsvorstand Achim Südmeier bleiben von den Beschlüssen unberührt.
Im Zuge des personellen Wechsels wird der RheinEnergie-Vorstand von fünf auf vier Mitglieder reduziert. Die Funktion des Arbeitsdirektors wird künftig von einem der vier Vorstandsmitglieder wahrgenommen. Die Verschlankung des Vorstands ist Teil der Abflachung von Hierarchieebenen im gesamten Unternehmen. Die Nachfolge wird unter Berücksichtigung des Public-Corporate-Governance-Kodex der Stadt Köln ausgeschrieben, und die Aufsichtsräte werden bei der Auswahl geeigneter Nachfolgekandidaten durch professionelle Personalberatung unterstützt.

(Quelle: RheinEnergie)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!