Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Zweiter Gasmotor für neues Heizkraftwerk der Stadtwerke Gotha

Der neue Gasmotor  wurde von einem Lastkraftwagen gehoben und in der Einbringgrube vor dem Gebäude in der Breiten Gasse 1 platziert. Anschließend ist der Motor mittels Rollen in das Gebäude gebracht und positioniert worden. Vier weitere LKWs brachten wichtige Anschlussteile und die Abgaskomponenten, die für das Filtersystem und damit für das emissionsarme Arbeiten des Motors […]

von | 29.04.21

Der neue Gasmotor  wurde von einem Lastkraftwagen gehoben und in der Einbringgrube vor dem Gebäude in der Breiten Gasse 1 platziert. Anschließend ist der Motor mittels Rollen in das Gebäude gebracht und positioniert worden. Vier weitere LKWs brachten wichtige Anschlussteile und die Abgaskomponenten, die für das Filtersystem und damit für das emissionsarme Arbeiten des Motors wichtig sind.

Die Stadtwerke Gotha planen, das fast 7 m lange und 2 m breite neue Energie-Schwergewicht aus dem österreichischen Jenrbach bis zum Ende des Jahres in die Fernwärmeversorgung einzubinden. So können dann weitere Teile der Gothaer Innenstadt mit einer weiteren Motorleistung aus dem Kraftwerk Breite Gasse mit umweltfreundlicher Fernwärme versorgt werden.

Der neue Motor ist der zweite von insgesamt dreien, die im „HKW Breite Gasse“ verbaut werden. 2022 folgen dann der dritte Motor sowie ein neuer Kessel. Im Februar 2020 wurde der erste Motor ins Kraftwerk gebracht, im Oktober  letzten Jahres startete dann der Motor den Dauerbetrieb. Dieser übernahm die Versorgung von neuen Fernwärmekunden in der Innenstadt, Mozartstraße und Stielerstraße. Das Gebäude in der Breiten Gasse diente bisher zur Druckhaltung und wurde für den Kraftwerksbetrieb umgebaut. Wenn alle Motoren und der Kessel Platz gefunden haben, erhält das Kraftwerksgebäude auch einen neuen Anstrich.

 

(Quelle: Stadtwerke Gotha)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!