Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Thüga und Accenture entwickeln Abrechnungsplattform für die Energiewirtschaft

Die Thüga hat den Zuschlag für die Entwicklung einer gemeinsamen Abrechnungsplattform für die Energiewirtschaft an Accenture vergeben. Der Technologieanbieter konnte sich in einer europaweiten Ausschreibung durchsetzen. 38 kommunale Energieversorgungsunternehmen mit in Summe mehr als 120 Gesellschaften haben sich der Thüga-Abrechnungsplattform TAP angeschlossen. Jetzt starten Anbieter und TAP-Kunden gemeinsam den Plattformaufbau. Die von der Thüga mit […]

von | 18.11.21

Die Thüga hat den Zuschlag für die Entwicklung einer gemeinsamen Abrechnungsplattform für die Energiewirtschaft an Accenture vergeben. Der Technologieanbieter konnte sich in einer europaweiten Ausschreibung durchsetzen. 38 kommunale Energieversorgungsunternehmen mit in Summe mehr als 120 Gesellschaften haben sich der Thüga-Abrechnungsplattform TAP angeschlossen. Jetzt starten Anbieter und TAP-Kunden gemeinsam den Plattformaufbau.

Die von der Thüga mit eins energie in sachsen, Mainova, RhönEnergie Fulda, WEMAG sowie der Template-Gemeinschaft – 23 Partnerunternehmen, die momentan ein auf die Thüga-Gruppe angepasstes Template einsetzen – initiierte Abrechnungslösung bietet den Kunden nach dem Pay-per-Use-Prinzip wettbewerbsfähige Leistungen zu wirtschaftlichen Preisen. Die modular aufgebaute Plattform als echte Cloud-Architektur setzt technologisch neue Maßstäbe für die drei Marktrollen. Ergänzt wird sie durch einen Digital Layer, um zum Beispiel Funktionalitäten für die digitale Kundenansprache zu integrieren. Mithilfe der TAP werden Abrechnungsprozesse im Commodity-Bereich effizient und weitestgehend automatisiert ablaufen. Die innovative Abrechnungsplattform wird außerdem die Time-to-Market neuer Produkte für die Energiewirtschaft deutlich verkürzen und deren Vertriebsstart beschleunigen.

Das erfolgreiche interdisziplinäre und standortübergreifende Zusammenarbeitsmodell aus dem Projekt wird zukünftig beibehalten. Die 2021 gegründete TAP Steuerungsgesellschaft agiert dabei als Single Point of Contact zwischen den Plattformkunden und dem Plattformanbieter, um die Thüga-Abrechnungsplattform über den kompletten Lebenszyklus entlang der Kundenbedürfnisse zu gestalten und kontinuierlich zu verbessern. Die TAP wird als Software as a Service (SaaS) angeboten werden und den Plattformbetrieb mit allen regulatorischen Anpassungen inkludieren.

Bis Ende des Jahres wird die TAP Steuerungsgesellschaft gemeinsam mit den TAP-Kunden die Organisation und das Team aus Expertinnen und Experten der TAP-Kunden für den Plattformaufbau zusammenstellen. Im Dezember 2021 wird der offizielle Kick-off mit Accenture stattfinden, um die Infrastruktur aufzusetzen und die Entwicklung der Plattform zu starten.

(Quelle: Thüga/2021)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!