Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Sunfire liefert Hochtemperatur-Elektrolyseur für Wasserstoffstandort Lingen

Als erste Anlage vor Ort lieferte das Dresdner Wasserstoffunternehmen Sunfire einen 250 kW (Kilowatt) Elektrolyseur nach Lingen. Nach der Inbetriebnahme wird der Hochtemperatur-Elektrolyseur grünen Wasserstoff produzieren, der direkt in RWEs Testpipeline auf dem Gelände des Kraftwerks eingespeist werden soll. Im Wasserstoffprojekt GET H2 Nukleus erhalten die Projektpartner wertvolle Erkenntnisse rund um den Transport von Wasserstoff. Die Festoxidzellen-Technologie […]

von | 05.12.22

Als erste Anlage vor Ort lieferte das Dresdner Wasserstoffunternehmen Sunfire einen 250 kW (Kilowatt) Elektrolyseur nach Lingen. Nach der Inbetriebnahme wird der Hochtemperatur-Elektrolyseur grünen Wasserstoff produzieren, der direkt in RWEs Testpipeline auf dem Gelände des Kraftwerks eingespeist werden soll. Im Wasserstoffprojekt GET H2 Nukleus erhalten die Projektpartner wertvolle Erkenntnisse rund um den Transport von Wasserstoff.

Die Festoxidzellen-Technologie (SOEC) von Sunfire zählt zu den effizientesten auf dem Markt. Bei Temperaturen von 850 °C spaltet die Anlage Wasserdampf in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff, und nutzt dabei grünen Strom aus einem Offshore-Windpark.

Im Rahmen seiner Strategie „Growing Green“ plant der RWE-Konzern umfangreiche Investitionen in saubere Technologien. Bis 2030 will RWE mindestens 2 GW Elektrolyse-Kapazität für die Produktion grünen Wasserstoffs errichten.

Als weitere Pilotanlage wird Sunfire am Standort in Lingen einen 10 MW Druckalkali-Elektrolyseur installieren. Das kommerzielle Projekt liefert für beide Seiten wegweisende Erkenntnisse über die grüne Wasserstoffproduktion im industriellen Maßstab – sowohl für den Energieversorger als auch den Elektrolyseurhersteller.

Mehr Informationen zum Projekt GET H2 Nukleus finden Sie hier: https://www.rwe.com/forschung-und-entwicklung/wasserstoff-projekte/wasserstoff-projekt-get-h2

 

(Quelle: RWE/5.12.22)

 

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Bild: © RWE AG

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor
EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor

An seinem Gasspeicherstandort Huntorf in der Wesermarsch treibt der Energiedienstleister EWE sein Wasserstoffspeicher-Projekt voran. Nach den ersten vorbereitenden Maßnahmen beginnt nun die nächste Phase: Vom 14. April bis zum 21. Juli erfolgt die Geländeaufschüttung. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Erschließung des Areals für die künftige Nutzung als Wasserstoff-Standort.

mehr lesen
Fokus: Regel- und Messtechnik
Fokus: Regel- und Messtechnik

Im Fokusteil der aktuellen Zeitschrift gwf Gas + Energie, 4/25, stellen Unternehmen ihre vielfältigen technischen Innovationen und Methoden aus dem Bereich “Regel- und Messtechnik” vor.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!