Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Stadtwerke Bochum starten Modernisierung von Deponiegas-BHWK

Am 1. September beginnen die Stadtwerke Bochum in Kooperation mit dem USB Bochum mit den vorbereitenden Arbeiten zur Modernisierung der Ökowärme- und Ökostromproduktion am Standort Kornharpen. Die alte Anlage wird in großen Teilen zurückgebaut und bis Mitte 2023 wird eine neue Anlage errichtet. Gründe für die Umbaumaßnahme der bestehenden Deponiegas-Blockheizkraftwerke (DBHKW) sind die Erreichung der […]

von | 26.08.22

Am 1. September beginnen die Stadtwerke Bochum in Kooperation mit dem USB Bochum mit den vorbereitenden Arbeiten zur Modernisierung der Ökowärme- und Ökostromproduktion am Standort Kornharpen. Die alte Anlage wird in großen Teilen zurückgebaut und bis Mitte 2023 wird eine neue Anlage errichtet. Gründe für die Umbaumaßnahme der bestehenden Deponiegas-Blockheizkraftwerke (DBHKW) sind die Erreichung der technischen Lebensdauer der vorhandenen Anlage sowie das abnehmende Methanvorkommen der Bochumer Zentraldeponie.

Seit mehr als 25 Jahren dienen die DBHKWs Kornharpen der energetischen Nutzung der Gase der rund 370.000 Quadratmeter großen ehemaligen Zentraldeponie, die bei der Vergärung organischer Abfälle entstehen. Angepasst an das zukünftig zu erwartende Deponiegasaufkommen planen die Stadtwerke, die Anlagentechnik umfassend zu modernisieren. Dafür investiert der Versorger am Standort Kornharpen in Summe rund 10 Millionen Euro in eine moderne, ökologische und effiziente Strom- und Wärmeversorgung.

Um während der Umbauarbeiten den Austritt von klimaschädlichem Methan in die Atmosphäre zu vermeiden, kann eine kontrollierte Flamme auf dem Deponiegelände sichtbar sein. Diese Vorgehensweise ist mit der Genehmigungsbehörde abgestimmt. Neben dem Bestandsgebäude soll ein neues Gebäude errichtet werden, das künftig zwei BHKW-Module mit einer Leistung von je 300 Kilowatt (kW) elektrisch und 380 kW thermisch beherbergen wird. Die neuen Aggregate werden in Zukunft weiter für die Umwandlung des Deponiegases in Ökostrom und CO2-freie Fernwärme sorgen.

Deponiegas entsteht durch Zersetzungsprozesse der Biomasse im Innern des Müllbergs, besteht etwa zu 53 Prozent aus Methan und ist rund 23-mal schädlicher als Kohlendioxid. Gemeinsam mit dem USB Bochum leisten die Stadtwerke Bochum einen Beitrag zum Klimaschutz, indem das Deponiegas gesammelt, für die Wärmeerzeugung eingesetzt wird und somit nicht in die Atmosphäre entweichen kann.

Zusätzlich errichten die Stadtwerke am Standort eine weitere Strom- und Wärmeerzeugungsanlage, Schalt- und Leittechnikanlagen und modernisieren die vorhandene 10-kV-Stromstation.

(Quelle: Stadtwerke Bochunm2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!