29. November 2023 | Die Europäische Kommission hat die finale Liste der „Projects of Common Interest“ (PCI) veröffentlicht und den entsprechenden Status sowohl für AquaDuctusals auch den östlichen Teil von Flow – making hydrogen happen bestätigt.
Die PCI-Liste umfasst insgesamt 166 Vorhaben, darunter 65 aus dem Bereich Wasserstoff und Elektrolyseure.. Es handelt sich um wichtige Infrastrukturprojekte, die zur Vollendung des europäischen Energiebinnenmarkts und Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele der Europäischen Union beitragen sollen. Der PCI-Status schafft die Möglichkeit eines Zugangs zu öffentlichen Förderinstrumenten zur Projektumsetzung.
Beide GASCADE-Projekte sind bereits Bestandteil des Mitte November 2023 vorgestellten Entwurfs des deutschen Wasserstoff-Kernnetzes. Der PCI-Status ist ein Kriterium zur Aufnahme in das deutsche Wasserstoff-Kernnetz.
Erste Transportkapazitäten der neu zu bauenden Offshore-Pipeline AquaDuctus sollen ab 2030 bereitstehen, um die Wasserstoff-Potenziale in der Nordsee zu erschließen. Im Rahmen von Flow – making hydrogen happen sollen im östlichen Teil circa 480 km Ferngasleitung von Lubmin an der deutschen Ostsee-Küste bis an die Grenze der Tschechischen Republik von Erdas- auf Wasserstoff-Transporte umgestellt werden – ein erster Abschnitt bereits in 2025.