Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

PCI Status für GASCADE-Projekte Aquaductus und Flow – making hydrogen happen

Die Europäische Kommission hat die finale Liste der „Projects of Common Interest“ (PCI) veröffentlicht und den entsprechenden Status sowohl für AquaDuctusals auch den östlichen Teil von Flow – making hydrogen happen bestätigt.

von | 29.11.23

Die Offshore-Pipeline AquaDuctus soll ab 2030 bereitstehen

29. November 2023 | Die Europäische Kommission hat die finale Liste der „Projects of Common Interest“ (PCI) veröffentlicht und den entsprechenden Status sowohl für AquaDuctusals auch den östlichen Teil von Flow – making hydrogen happen bestätigt.

Die PCI-Liste umfasst insgesamt 166 Vorhaben, darunter 65 aus dem Bereich Wasserstoff und Elektrolyseure.. Es handelt sich um wichtige Infrastrukturprojekte, die zur Vollendung des europäischen Energiebinnenmarkts und Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele der Europäischen Union beitragen sollen. Der PCI-Status schafft die Möglichkeit eines Zugangs zu öffentlichen Förderinstrumenten zur Projektumsetzung.

Beide GASCADE-Projekte sind bereits Bestandteil des Mitte November 2023 vorgestellten Entwurfs des deutschen Wasserstoff-Kernnetzes. Der PCI-Status ist ein Kriterium zur Aufnahme in das deutsche Wasserstoff-Kernnetz.

Erste Transportkapazitäten der neu zu bauenden Offshore-Pipeline AquaDuctus sollen ab 2030 bereitstehen, um die Wasserstoff-Potenziale in der Nordsee zu erschließen. Im Rahmen von Flow – making hydrogen happen sollen im östlichen Teil circa 480 km Ferngasleitung von Lubmin an der deutschen Ostsee-Küste bis an die Grenze der Tschechischen Republik von Erdas- auf Wasser­stoff-Transporte umgestellt werden – ein erster Abschnitt bereits in 2025.

 

(Quelle: GASCADE/2023)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!