Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Ontras nutzt erstmals auch Biomethan als Verbrauchsgas

Ontras Gastransport GmbH wird ab 1. April 2021 erstmals auch Biomethan für den Betrieb der beiden Verdichteranlagen in Bobbau (Sachsen-Anhalt) und Sayda (Sachsen) einsetzen. Bei der diesjährigen Ausschreibung für Verbrauchsgasmengen, welche die GASCADE Gastransport GmbH im Auftrag von Ontras durchgeführt hat, wurden von dem angenommenen Bedarf von insgesamt 27 Mio. kWh – das sind rd. […]

von | 12.03.21

Ontras Gastransport GmbH wird ab 1. April 2021 erstmals auch Biomethan für den Betrieb der beiden Verdichteranlagen in Bobbau (Sachsen-Anhalt) und Sayda (Sachsen) einsetzen.
Bei der diesjährigen Ausschreibung für Verbrauchsgasmengen, welche die GASCADE Gastransport GmbH im Auftrag von Ontras durchgeführt hat, wurden von dem angenommenen Bedarf von insgesamt 27 Mio. kWh – das sind rd. 2,4 Mio. m³ Gas  – 10 %, also 2,7 Mio. kWh (rd. 0,24 Mio. m³) für Biomethan ausgeschrieben. Damit kann Ontras jährlich bis zu 516 t CO2-Äquivalent vermeiden, die sonst für die gleiche Menge Erdgas anfallen würden.„Der Einsatz von Biomethan als Treibgas für unsere Verdichter ist ein weiterer Meilenstein in Richtung einer klimaneutralen Gasversorgung,“ sagte Ontras-Geschäftsführer Ralph Bahke. Weitere Schritte seien z. B. der Bau einer Solarthermieanlage für die Gasvorwärmung bei der Gasdruck-Regel- und Messanlage in Kienbaum (Brandenburg) und der Einsatz des emissionsfreien Wirbelrohrverfahrens zum Vorwärmen des Gases bei einer ähnlichen, aber kleineren Anlage in Nesselgrund bei Potsdam. Zudem nutzt der Fernleitungsnetzbetreiber seit 2017 ausschließlich zertifizierten Strom aus Erneuerbaren Energien.

(Quelle: Ontras)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!