Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Online-Vergleichsrechner für alle marktgängigen Kraftstoffe gelauncht

Fuhrparkbetreiber oder private Kraftfahrzeughalter können heute nicht nur zwischen verschiedenen Automarken und -modellen wählen. Zunehmend wichtiger wird auch die Antriebsart. Diese Entscheidung ist komplex und eine Abwägung muss zwischen Betriebskosten, Treibhausgasemissionen, aber auch dem verfügbaren Tankstellennetz getroffen werden. Erstmalig gibt es nun ein Angebot, um Wirtschaftlichkeit und CO2-Emissionen alternativer und konventioneller Kraftstoffe ganz individuell und […]

von | 29.07.21

Fuhrparkbetreiber oder private Kraftfahrzeughalter können heute nicht nur zwischen verschiedenen Automarken und -modellen wählen. Zunehmend wichtiger wird auch die Antriebsart. Diese Entscheidung ist komplex und eine Abwägung muss zwischen Betriebskosten, Treibhausgasemissionen, aber auch dem verfügbaren Tankstellennetz getroffen werden. Erstmalig gibt es nun ein Angebot, um Wirtschaftlichkeit und CO2-Emissionen alternativer und konventioneller Kraftstoffe ganz individuell und auch für Fuhrparks ohne Berücksichtigung der Umsatzsteuer zu vergleichen. Der Kraftstoffrechner www.kraftstoffvergleich.de liefert diese Vergleichsdaten vom PKW bis zum 40-Tonner.

Oft ist es eine Herausforderung, bei der Neuanschaffung von Fahrzeugen einen objektiven und individuellen Überblick über die verfügbaren Alternativen zu erhalten. Mit kraftstoffvergleich.de können gewerbliche Fuhrparkbetreiber ab sofort bessere Entscheidungen bei der Neuanschaffung von Fahrzeugen treffen, um sowohl die Nutzungskosten als auch ihren Beitrag zu Klimaschutzzielen mit wenigen Klicks schnell zu ermitteln. Selbstverständlich können auch Privatpersonen diesen Dienst nutzen. Die Nutzer können die Werte individuell anpassen und die Detailtiefe verändern. Auf kraftstoffvergleich.de findet man neben dem Berechnungstool auch ausführliche Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Kraftstoffen und Antriebsarten sowie Nachrichten zu aktuellen Branchenentwicklungen. Die verwendeten Datengrundlagen stammen aus öffentlich zugänglichen und neutralen Quellen wie z. B. ADAC-Tests.

Der Vergleichsrechner ist in Zusammenarbeit des Instituts für Biogas, Kreislaufwirtschaft und Energie und der DAKO GmbH sowie mit Unterstützung der umseitig aufgeführten Unternehmen entstanden (Liste der Partner https://www.kraftstoffvergleich.de/partner.html

 

(Quelle: Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft und Energie/2021)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!