Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Modernisierung des Cottbuser Heizkraftwerks abgeschlossen

Die Stadtwerke Cottbus haben in den vergangenen drei Jahren zur Modernisierung ihrer Energieerzeugung rund 75 Mio. € in den Umbau der kommunalen Kraftwerksanlage investiert. Eine bedeutende Investition für den Standort Cottbus mit Strahlkraft weit darüber hinaus. Entstanden ist ein modernes BHKW, welches nun mit Wirkungsgraden von mehr als 93 % und hocheffizienten Speicheranlagen für Fernwärme […]

von | 28.11.22

Die Stadtwerke Cottbus haben in den vergangenen drei Jahren zur Modernisierung ihrer Energieerzeugung rund 75 Mio. € in den Umbau der kommunalen Kraftwerksanlage investiert. Eine bedeutende Investition für den Standort Cottbus mit Strahlkraft weit darüber hinaus. Entstanden ist ein modernes BHKW, welches nun mit Wirkungsgraden von mehr als 93 % und hocheffizienten Speicheranlagen für Fernwärme jederzeit wirtschaftlich und bedarfsgerecht Strom und Wärme für die Versorgung der Cottbuser Bürger, Unternehmen und Institutionen bereitstellt. Weithin sichtbare 30 m hohe Wärmespeicher prägen nun das neue Gesicht der Anlage.

Mit der Aufnahme des kommerziellen Betriebes der neuen Anlage endet auch in Cottbus die lange Tradition der energiewirtschaftlichen Nutzung heimischer Braunkohle, sie wird ökologisch und klimapolitisch konsequent durch die Verwendung von Erdgas als Energieträger abgelöst. So senkt die neue Anlage den Ausstoß an CO2 um mehr als 30 % und erfüllt wichtige Flexibilitätsvoraussetzungen für das Zusammenwirken mit Erzeugungsanlagen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien.

Die mit der neuen Anlage geschaffene Erhöhung der Wirkungsgrade, die mit dem Energieträgerwechsel deutlich erhöhte Einsatzflexibilität, eine kluge und vorausschauende Brennstoffbeschaffungs- Strategie und nicht zuletzt der Mittelrückfluss durch die Förderung im Rahmen des „Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung“ sichern – auch über Zeiten geopolitischer Verwerfungen hinaus – den wirtschaftlichen Bestand der neuen Anlage.

(Quelle: Stadtwerke Cottbus/28.11.2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!