Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

MAN ES erhält Engineering-Auftrag für Methanisierungsreaktor in 200 MW Power-to-X-Anlage

Koppö Energia beauftragt MAN Energy Solutions mit dem Front-End-Engineering-Design (FEED) des Methanisierungsreaktors für eine Power-to-X-Großanlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff und SNG.

von | 17.08.23

Die Power-to-X-Anlage in Kristinestad, Finnland, wird nach ihrer Fertigstellung jährlich 55.000 Tonnen synthetisches Erdgas (SNG) erzeugen (Foto: Koppö Energia/ Ramboll)

17. August 2023 | Koppö Energia beauftragt MAN Energy Solutions mit dem Front-End-Engineering-Design (FEED) des Methanisierungsreaktors für eine Power-to-X-Großanlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff und SNG.

Die Anlage mit einer Kapazität von 200 MW wird in Kristinestad, Finnland, errichtet. Koppö Energia ist ein Joint Venture von Prime Capital, einem auf alternative Energieprojekte spezialisierten Asset Manager mit Sitz in Deutschland, und CPC Finland, einer Tochtergesellschaft des Projektentwicklers und Ökostromproduzenten CPC Germania.

Die Power-to-X-Anlage in Kristinestad wird nach ihrer Fertigstellung 200 MW grünen Strom – hauptsächlich aus Windkraft – zuerst in grünen Wasserstoff (Elektrolyse) und letztlich in verflüssigtes synthetisches Erdgas (Methanisierung) umwandeln. Das SNG soll dazu genutzt werden, den europäischen Schwerlastverkehr zu dekarbonisieren.

MAN Energy Solutions Deggendorf ist zuständig für das Front-End-Engineering-Design des Methanisierungsreaktors, der jährlich 55.000 Tonnen SNG erzeugen soll. Koppö Energia plant 2024 den Auftrag für die Lieferung des Reaktorsystems zu erteilen.

Die Anlage ist Teil des Koppö-Energieclusters, das auch die parallele Entwicklung von bis zu 500 MW Windkraft- und 100 MW Photovoltaikleistung anstrebt, um die Power-to-X-Anlage mittelfristig mit großen Mengen an erneuerbarer Energie zu versorgen.

 

(Quelle: MAN ES/2023)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!