Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Landwärme Gmbh erhält Auszeichnung als „Bayerns Best 50“

Landwärme erhielt vom stellvertretenden bayerischen Ministerpräsidenten und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Auszeichnung „Bayerns Best 50“.

von | 25.07.23

Das Team der Landwärme feiert die Auszeichnung "Bayerns Best 50“ Foto: Landwärme

25. Juli 2023 I Landwärme erhielt vom stellvertretenden bayerischen Ministerpräsidenten und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Auszeichnung „Bayerns Best 50“. Mit der Auszeichnung ehrt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie auch in diesem Jahr wieder die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen.

Landwärme-Geschäftsführer Zoltan Elek sagt zum Abschneiden im Wettbewerb: „Unter ‚Bayerns Best 50‘ zu sein, ehrt uns sehr. Die Auszeichnung zeigt uns, dass klimapositive Energieträger die Zukunft sind. Mit Biomethan sind wir genau auf dem richtigen Weg. Biomethan ist eine wichtige Säule in der Energiewende und leistet insbesondere in Kombination mit Carbon Capture einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Vielen Dank an unser großartiges Team, das Landwärme so erfolgreich macht.“

Als Energieträger findet Biomethan Anwendung zur Erzeugung von regenerativem Strom und Wärme, als Kraftstoff für CNG- und LNG-Fahrzeuge oder Ökogas für den privaten Haushalt. In Verbindung mit Carbon Capture ermöglicht die Biomethanerzeugung sogar Negativemissionen – kann also der Atmosphäre aktiv CO2 entziehen.

Für Landwärme ist es die erste Auszeichnung der Bayerns Best 50. In den vergangenen Jahren wurde das Unternehmen bereits mehrfach als FOCUS Wachstumschampion ausgezeichnet, zuletzt für das Jahr 2023.

Im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums werden die Bayerns-Best-50-Preisträger durch eine unabhängige Jury bestehend aus Fachleuten der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Mazars nach objektiven Kriterien ermittelt. Die Preisverleihung fand am 24. Juli 2023 im Schloss Schleißheim statt.

 

(Quelle: Landwärme/2023)

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!