Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Künftige LokalWerke konsolidieren IT mit Wilken

Wenn ab August die Stadtwerke Ahaus und die SVS Versorgungsbetriebe für Stadtlohn, Vreden und Südlohn gemeinsam unter dem neuen Namen „LokalWerke Westmünsterland“ an den Start gehen, läuft parallel auch die Zusammenführung der bisher getrennten IT-Landschaften auf Hochtouren.

von | 25.07.23

Mitarbeiterfoto LokalWerke Foto: LokalWerke

25. Juli 2023 I Wenn ab August die Stadtwerke Ahaus und die SVS Versorgungsbetriebe für Stadtlohn, Vreden und Südlohn gemeinsam unter dem neuen Namen „LokalWerke Westmünsterland“ an den Start gehen, läuft parallel auch die Zusammenführung der bisher getrennten IT-Landschaften auf Hochtouren.

Basis der künftigen IT-Infrastruktur ist die Branchenlösung Wilken ENER:GY inklusive des ERP-Moduls P/5, der Portallösungen und des Workforce-Managements der Wilken Software Group. Die Entscheidung fiel auf Basis einer Ausschreibung mithilfe eines Punktekatalogs.

„Zudem sind wir derzeit auch am Aufbau eines gemeinsamen Rechenzentrumsbetreibers, an dem sich auch weitere Stadtwerke beteiligen, die bereits Wilken-Lösungen einsetzen“, erklärt Michael Severt, Prokurist bei der SVS Versorgungsbetriebe GmbH die Gründe für die Auswahl. Unterstützt wird die Zusammenführung der bisherigen Systeme vom Wilken-Partner Intense AG.

Die Gründung der LokalWerke Westmünsterland erfolgt rückwirkend zum 1. Januar 2023 in Rahmen einer „Verschmelzung durch Aufnahme“, bei der eines der beteiligten Unternehmen vom anderen übernommen wird.

„Um die IT-Zusammenführung angesichts der vielfältigen aktuellen Belastungen durch die Regulierung und die Gesetzgebung ohne zusätzlichen Zeitdruck umsetzen zu können, haben wir uns entschieden, die Jahresabrechnung für 2023 noch einmal getrennt in den Altsystemen von Wilken und SIV durchzuführen. Am 1. März 2024 soll dann die neue Lösung in Betrieb gehen“, erläutert Bruno Kramer, Leiter Energiewirtschaft und Messwesen bei den Stadtwerken Ahaus die Migrationsstrategie. Insgesamt versorgen die LokalWerke Westmünsterland künftig rund 48.000 Messstellen mit Strom, 23.000 mit Gas sowie knapp 29.000 mit Wasser. Daneben ist das neue Unternehmen bei der Fernwärme- und Glasfaserversorgung aktiv und betreibt die Bäder in Ahaus, Stadtlohn und Vreden.

 

(Quelle. Wilken Software/2023)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!