Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Knauber und 24-Autohöfe planen LNG-Tankstellen

Der Bonner Energie-Anbieter Knauber treibt sein Engagement im Bereich alternativer Kraftstoffe weiter voran. Gemeinsam mit 24-Autohöfe, einem Betreiber von Autohöfen in ganz Deutschland, wird Knauber LNG-Tankstellen an Autohöfen errichten. Am Freitag, den 4. November, war der Spatenstich der ersten Tankstelle in Wörrstadt an der A 63. Vier weitere Standorte sind in konkreter Planung. Für die […]

von | 17.11.22

Der Bonner Energie-Anbieter Knauber treibt sein Engagement im Bereich alternativer Kraftstoffe weiter voran. Gemeinsam mit 24-Autohöfe, einem Betreiber von Autohöfen in ganz Deutschland, wird Knauber LNG-Tankstellen an Autohöfen errichten. Am Freitag, den 4. November, war der Spatenstich der ersten Tankstelle in Wörrstadt an der A 63. Vier weitere Standorte sind in konkreter Planung.

Für die Etablierung des Kraftstoffes als Alternative zu Diesel ist der Ausbau der Tank-Infrastruktur elementar. Mit den gemeinsamen Plänen leisten die beiden mittelständischen Familienunternehmen einen Beitrag zur Erweiterung des deutschen LNG-Tankstellen-Netzes und der Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs. Denn mittelfristig wird an allen Standorten Bio-LNG zur Verfügung stehen.

Gemeinsam geplant sind aktuell folgende Standorte:

  • A 7: 24-TOTAL Autohof Lutterberg
  • A 63: 24-TOTAL Autohof Wörrstadt (Spatenstich)
  • A 81: 24-TOTAL Autohof Sulz-Vöhringen (im Bau)
  • A 94: 24-TOTAL Autohof Mühldorf
  • B 213: 24-TOTAL Autohof Cloppenburg

(Quelle: Knauber/17.11.2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!