Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Gasversorgung 2022 zuverlässig

Die Gasversorgung in Deutschland war auch im Jahr 2022 zuverlässig.

von | 13.07.23

Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur Foto: Bundesnetzagentur

13. Juli 2023 I Die Gasversorgung in Deutschland war auch im Jahr 2022 zuverlässig.

Im Durchschnitt wurden Gas-Kunden im vergangenen Jahr 1,52 Minuten nicht versorgt. Der Wert lag damit unter dem des Vorjahres (2021: 2,18 Minuten). Er entspricht dem langjährigen Mittel von 1,54 Minuten. „Die Gasversorgung in Deutschland ist zuverlässig. Das bestätigt der aktuelle Wert für die durchschnittlichen Versorgungsunterbrechungen,“ sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur.

Die Versorgungsunterbrechungen waren vor allem auf Schäden an Gasleitungen bei baulichen Maßnahmen zurückzuführen.

Über die technische Versorgungssicherheit hinaus erinnert die Bundesnetzagentur an die notwendige Diversifizierung von Importen, die Einsparung von Gas und den sorgfältigen Blick auf die Gasspeicherstände.*

Bundesnetzagentur ermittelt jährlich den SAIDI-Wert

Seit dem Jahr 2006 ermittelt die Bundesnetzagentur aus den Meldungen aller deutschen Gasnetzbetreiber jährlich den SAIDI-Wert. Der SAIDI-Wert gibt die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung je angeschlossenem Letztverbraucher in Minuten an. Die Abkürzung SAIDI steht für System Average Interruption Duration Index.

Diese Kenngröße bestimmt die durchschnittliche Dauer innerhalb eines Jahres, in der ein Kunde von einer Versorgungsunterbrechung betroffen ist. Mit diesem Index werden nur ungeplante Unterbrechungen gemessen. Dazu zählen beispielsweise Einwirkungen durch Dritte, Störungen im Bereich des Netzbetreibers, Rückwirkungen aus anderen Netzen oder sonstige Störungen.

Versorgungsunterbrechungen aufgrund höherer Gewalt werden bei der Berechnung des SAIDI-Wertes nicht mit einbezogen.

Die Daten werden unter www.bundesnetzagentur.de/SAIDI-Gas veröffentlicht. Dort lässt sich auch die Entwicklung des SAIDI-Wertes im mehrjährigen Verlauf seit Erhebung dieser Kennzahl ablesen.

 

(Quelle: Bundesnetzagentur/2023)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!