Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

ETW Energietechnik baut Biomethananlage in Rittershoffen im Elsass

Die ETW Energietechnik aus Moers hat in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Rytec aus Baden Baden eine Biomethananlage in Rittershoffen, im Elsass, gebaut.

von | 30.06.23

30. Juni 2023 I Die ETW Energietechnik aus Moers hat in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Rytec aus Baden Baden eine Biomethananlage in Rittershoffen, im Elsass, gebaut.

Die Aufbereitungskapazität der Anlage, die im Februar 2023 in Betrieb gegangen ist, beträgt stündlich etwa 700 Normkubikmeter Rohbiogas. Damit werden je Stunde bis zu 350 Normkubikmeter Biomethan in das Erdgasnetz eingespeist. Dies entspricht etwa dem durchschnittlichen Treibstoffverbrauch von 20.000 PKW.

Einsatz von Substraten aus der Region

Das Projekt wurde von drei jungen, visionären Landwirten aus dem Elsass initiiert, die sich für den Umweltschutz und regenerative Energien engagieren und in der Region eine nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung fördern möchten. Als Substrate werden ausschließlich landwirtschaftliche Reststoffe aus der unmittelbaren Umgebung eingesetzt.
Speziell die sehr niedrige Leistungsaufnahme von 137,6 kW elektrisch macht die Anlage von ETW zum Stand der Technik für Biomethananlagen dieser Größenklasse. Damit ist das Risiko für zukünftige Strompreissteigerungen deutlich reduziert. Selbst mit einer nachgeschalteten Hochdruck-Verdichtungsanlage, die das aufbereitete Biomethan auf 67,7 barg (bar gauge, Überdruck) komprimiert und ins Erdgasnetz einspeist, ist die Leistungsaufnahme der Gesamtanlage unter 202 kW elektrisch, deutlich geringer als vergleichbare Produkte auf dem Markt. Damit verbraucht die gesamte Anlage weniger als 7 Prozent von der Energie, die über das Biomethan zur Verfügung gestellt wird.

Schnittstellenreduktion sorgte für raschen Baufortschritt

Bereits im Jahr 2016 gab es die ersten Überlegungen, das Projekt zu realisieren. In 2019 begannen dann die konkreten Auslegungen und Planungsarbeiten. Hierbei wurden die Genehmigung, Antragstellung zur Förderung, Baufinanzierung sowie die Erdarbeiten aus einer Hand von der Firma Rytec erstellt. Die maximal reduzierten Schnittstellen haben die Bauarbeiten rasch und effektiv voranschreiten lassen. Durch die Biogasanlage entstehen in der Region drei Arbeitsplätze. Die Anwohner des Nachbarorts Rittershoffen äußerten während der Projektentwicklung zunächst Bedenken. Daraufhin haben die Unternehmer jedoch viel Arbeit und Geld investiert, um sicherzustellen, dass die Anlage gut in die Landschaft integriert ist.

 

(Quelle: ETW/2023)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!