Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Erste LNG-Einspeisung bei Schleswig-Holstein Netz

Regasifiziertes Flüssiggas vom schwimmenden Terminal in Brunsbüttel über Schleswig-Holstein wurde erstmals ins europäische Gasverbundnetz eingespeist.

von | 24.03.23

24. März 2023 I Regasifiziertes Flüssiggas vom schwimmenden Terminal in Brunsbüttel über Schleswig-Holstein wurde erstmals ins europäische Gasverbundnetz eingespeist.

Nach Abschluss der letzten Baumaßnahmen zum Anschluss des schwimmenden LNG-Terminals in Brunsbüttel, wurde Anfang März die technische Verbindung zum Gasnetz von Schleswig-Holstein Netz vollzogen. Der letzte Schieber wurde aus Sicherheitsgründen erst nach Abschluss aller Arbeiten geöffnet. Am Mittwoch dieser Woche konnte das erste regasifizierte LNG ins Netz von SH Netz in Brunsbüttel eingespeist werden. Am ersten Tag wurden über 13 Mio. kWh LNG-Gas von SH Netz aufgenommen*. Ein Teil des Gases verbleibt im Netz von SH Netz, ein anderer Teil wird an den vorgelagerten Netzbetreiber Gasunie Deutschland weitergeleitet, über den das Gas im europäischen Gasverbundnetz verteilt wird.

Innerhalb weniger Monate hat SH Netz im letzten Jahr für rund 3 Mio. € die Gasleitung nach Brunsbüttel umgerüstet und mit einer neuen Gasunie-Leitung verbunden, die zum schwimmenden Terminal im Hafen von Brunsbüttel führt. Zum Jahreswechsel waren die Arbeiten an der landseitigen Infrastruktur zum Großteil abgeschlossen. Neben dem Bau einen neues Schieberplatzes, hat Schleswig-Holstein Netz hierzu zwei Gasübernahmestationen umgerüstet, um die Flussrichtung des Gases wechseln zu können. Das ermöglicht neben der Verwendung des Gases in Schleswig-Holstein auch die Übergabe an den vorgelagerten Netzbetreiber Gasunie und damit eine Verteilung über Schleswig-Holstein hinaus. Außerdem wurde die Gasodorierung auf ein dezentrales System umgestellt.

*Anm.: In einem Einfamilienhaus liegt der Gasverbrauch bei 20.000 bis 40.000 Kilowattstunden pro Jahr.
(Quelle:: Hansewerk/2023)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!