Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

DET schließt erste Auktionen der Regasifizierungskapazitäten an der Deutschen Nordseeküste erfolgreich ab

Die staatliche Betreibergesellschaft Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) – verantwortlich für Vermarktung und Betrieb der vier LNG-Terminals (FSRU) an der Deutschen Nordseeküste – hat erstmals Regasifizierungskapazitäten der von ihr betriebenen Terminals in digitalen Auktionsrunden vermarktet.  

von | 27.10.23

27. Oktober 2023 | Die staatliche Betreibergesellschaft Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) – verantwortlich für Vermarktung und Betrieb der vier LNG-Terminals (FSRU) an der Deutschen Nordseeküste – hat erstmals Regasifizierungskapazitäten der von ihr betriebenen Terminals in digitalen Auktionsrunden vermarktet.

An insgesamt sechs Vermarktungstagen, vom 16. bis einschließlich 19. Oktober sowie am 23. und 26. Oktober 2023, konnten Marktteilnehmer Zeitslots zur Nutzung von Regasifizierungskapazitäten (Kurzfristkapazitäten) im Zeitraum von April bis Dezember 2024 an den Standorten Brunsbüttel und Wilhelmshaven 1 erwerben. Dabei wurden sowohl Slots ohne als auch mit Belieferungsverpflichtungen für Händler vergeben.

Sämtliche der insgesamt 60 angebotenen Slots wurden zu Preisen zwischen 55 und 81,2 Eurocent/MMBtu vergeben. Dadurch ist eine vollständige Auslastung der beiden Terminals für das Jahr 2024 gesichert.

Mit dem Bau und der geplanten Inbetriebnahme zweier weiterer FSRU-Terminals in Stade und Wilhelmshaven 2 im ersten Quartal 2024 werden alle bundeseigenen DET-Standorte an der deutschen Nordseeküste in Kürze zur Verfügung stehen.Für Dezember 2023 sind auch für diese Terminals Auktionen von Kurzfristkapazitäten geplant.

Für alle vier Terminals der DET ist die Vermarktung von Langfristkapazitäten mit Laufzeiten, die ein Jahr übersteigen, für April 2024 geplant.

 

(Quelle: DET/2023)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!