Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Clarksons und Hydrogenious kooperieren für den Aufbau einer maritimen Versorgungskette mit grünem Wasserstoff

Clarksons Specialised Products und der deutsche Pionier auf dem Gebiet der LOHC-Technologie (Liquid Organic Hydrogen Carrier), Hydrogenious LOHC Technologies, haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung einer Roadmap für den Aufbau einer maritimen Versorgungskette für grünen Wasserstoff in Chemikalientankern unter Verwendung der LOHC-Technologie

von | 18.12.23

© Hydrogenious LOHC Technologies Von links nach rechts: Maren Buchhorn, Bereichsleiterin, Clarksons Specialised Products Gunnar Broeker, Geschäftsbereichsleiter, Clarksons Specialised Products Dr. Toralf Pohl, Chief Commercial Officer, Hydrogenious LOHC Technologies Maximilian Glötzner, Leiter Logistik, Hydrogenious LOHC Technologies

18. Dezember 2023 | Clarksons Specialised Products und der deutsche Pionier auf dem Gebiet der LOHC-Technologie (Liquid Organic Hydrogen Carrier), Hydrogenious LOHC Technologies, haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung einer Roadmap für den Aufbau einer maritimen Versorgungskette für grünen Wasserstoff in Chemikalientankern unter Verwendung der LOHC-Technologie von Hydrogenious.

Der Geschäftsbereich Specialised Products von Clarksons ist stolz auf sein umfassendes Know-how und seine weltweite Präsenz auf dem Markt für Chemikalientanker. Als Schiffsmakler bringt Clarksons seine umfangreiche Erfahrung und sein Wissen in die Partnerschaft ein, unterstützt Schifffahrtsstrategien, berät zu regulatorischen Rahmenbedingungen und fördert innovative Lösungen, die auf das Kernziel von Hydrogenious einzahlen: die Kommerzialisierung von sauberem Wasserstoff im großindustriellen Maßstab. Die Partnerschaft der beiden Unternehmen spiegelt das Engagement von Clarksons wider, globale Wertschöpfungsketten zu ermöglichen und einen positiven Wandel durch den breiten Zugang zu sauberem Wasserstoff sowie die damit verbundenen Fortschritte bei der Erreichung der Dekarbonisierungsziele zu fördern.

Hydrogenious ermöglicht den sicheren und kosteneffizienten Langstreckentransport von Wasserstoff, indem die Moleküle chemisch an ein LOHC, das Thermalöl Benzyltoluol, gebunden werden. Die Flüssigkeit kann anschließend sicher gelagert und über die bestehende Chemikalientankerflotte transportiert werden. Am Zielort wird der Wasserstoff bei Bedarf in hoher Reinheit freigesetzt und kann von industriellen Abnehmern, für die Energieversorgung und für die Mobilität genutzt werden. LOHC-Freisetzungsanlagen an Bord von wasserstoffbetriebenen Schiffen haben darüber hinaus das Potenzial, die LOHC-Technologie für den sicheren und einfachen Umgang mit Wasserstoff an Bord zu nutzen und so zur Dekarbonisierung der maritimen Industrie beizutragen.

 

(Quelle: Hydrogenious/2023)

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!