Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

BayWa r.e. erwirbt Biomethananlage „Brandis“ von „eins“

BayWa r.e. hat die Biomethananlage „Brandis“ in der Nähe von Leipzig von dem Chemnitzer Regionalversorger „eins energie in sachsen“ (eins) erworben und baut damit das Portfolio im Bereich Biogas-Service und Anlagen-Repowering weiter aus. Ziel von BayWa r.e. ist es, den Betrieb der Anlage strukturell und technisch für die Marktanforderungen der Europäischen Erneuerbaren-Energien-Richtlinie RED II weiterzuentwickeln. […]

von | 18.05.21

BayWa r.e. hat die Biomethananlage „Brandis“ in der Nähe von Leipzig von dem Chemnitzer Regionalversorger „eins energie in sachsen“ (eins) erworben und baut damit das Portfolio im Bereich Biogas-Service und Anlagen-Repowering weiter aus. Ziel von BayWa r.e. ist es, den Betrieb der Anlage strukturell und technisch für die Marktanforderungen der Europäischen Erneuerbaren-Energien-Richtlinie RED II weiterzuentwickeln.

Die Anlage mit einer Leistung von 700 Nm³/h wurde 2012 errichtet und 2013 in Betrieb genommen. Seitdem werden jährlich rund 60 GWh Biomethan vor Ort erzeugt und in das Erdgasnetz eingespeist. Künftig soll die Einspeiseleistung um bis zu 20% gesteigert werden.

BayWa r.e. will kurzfristig die Prozesse im Anlagenbetrieb optimieren und damit Leistung, Arbeitssicherheit und Qualität sicherstellen sowie die Kosteneffizienz steigern. Um den externen Strombezug zu verringern, soll Brandis zudem um eine Photovoltaik-Anlage ergänzt werden.

(Quelle: Baywa.r.e/2021)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!