Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Bau der neuen Transportleitung SEL für Erdgas und Wasserstoff beginnt

Energieministerin Thekla Walker hat gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der terranets bw und EnBW-Vorstand Dirk Güsewell und Katrin Flinspach, Geschäftsführerin des Gastransportnetzbetreibers terranets bw, den ersten Spatenstich für die Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) gesetzt.

von | 04.03.24

Dirk Güsewell, Vorsitzender des Aufsichtsrats der terranets bw GmbH und Mitglied des Vorstands der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Thekla Walker, MdL, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg, Katrin Flinspach, Geschäftsführerin der terranets bw GmbH. Foto: terranets bw

4. März 2024 | Energieministerin Thekla Walker hat gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der terranets bw und EnBW-Vorstand Dirk Güsewell und Katrin Flinspach, Geschäftsführerin des Gastransportnetzbetreibers terranets bw, den ersten Spatenstich für die Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) gesetzt.

Er markiert den Baubeginn der insgesamt 250 km langen neuen Transportleitung für Erdgas und Wasserstoff, die von Hessen über Heidelberg, Heilbronn, Ludwigsburg, Esslingen a. N., Göppingen und Heidenheim bis nach Bayern verlaufen wird. Als erste Wasserstoff-Pipeline in Baden-Württemberg mit Anbindung an europäische Transportrouten wird die SEL ab Anfang der 2030er Jahre Wasserstoff transportieren.

terranets bw realisiert die SEL in Abschnitten, abhängig von der konkreten Bedarfsentwicklung. Für fast 200 km der SEL liegen bereits gültige Bau- und Betriebsgenehmigungen vor. Der erste, 24 km lange Abschnitt von Heilbronn bis in den Kreis Ludwigsburg wird 2024 gebaut. Der Abschnitt im Regierungsbezirk Karlsruhe befindet sich noch im Genehmigungsverfahren.

Seit Übernahme der Planung der SEL vom vorherigen Vorhabenträger Open Grid Europe (OGE, ehemals E.ON Gastransport) hat terranets bw Behörden, Verbände, Städte und Kommunen sowie Bürger:innen regelmäßig über den aktuellen Stand informiert. Je nach Projektfortschritt wurden diese auch vor dem Genehmigungsverfahren eng an der Planung der SEL beteiligt. Eine transparente und offene Kommunikation mit allen Beteiligten ist terranets bw auch während des Baus wichtig. Auf der Projektwebsite www.terranets-sel.de können sich Interessierte jederzeit über den aktuellen Stand informieren und sich für den Projektnewsletter anmelden.

Für eine nachhaltige Energieversorgung braucht es neben dem Ausbau erneuerbarer Energien weiterhin eine leistungsstarke Gasinfrastruktur – und einen signifikanten Einsatz von grünem Wasserstoff. terranets bw plant alle Um- und Ausbaumaßnahmen “H2-ready” und damit ausgelegt für den Transport von Wasserstoff. Bis 2032 soll mit dem Wasserstoff-Kernnetz ein erstes deutschlandweites Wasserstoffnetz mit einer Länge von knapp 10.000 km entstehen. Die SEL ist Teil des Wasserstoff-Kernnetzes. Bis 2040 plant terranets bw die sukzessive Umstellung ihres gesamten Gastransportnetzes in Baden-Württemberg und Hessen. Auf der Plattform ihrer Initiative „H2 für BW“ (www.h2-fuer-bw.de) teilt terranets bw transparent ihre Planungen, konkrete Umstellungsprojekte und ermittelt künftige Wasserstoff-Bedarfe. Gemeinsam mit Netzbetreibern und Wasserstofferzeugern arbeitet das Unternehmen an belastbaren Transportrouten von den Quellen bis zu den Bedarfsschwerpunkten in Baden-Württemberg.

 

(Quelle. terranets/2024)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!