Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

BASF liefert CO2-Abscheidungstechnologie für blauen Wasserstoff in Japan

Die japanische INPEX Corporation wird die von BASF und ihrem Engineering-Partner JGC Corporation entwickelte Hochdruck-CO2-Abscheidungstechnologie HiPACT® einsetzen.

von | 02.03.23

02. März 2023 | Die japanische INPEX Corporation wird die von BASF und ihrem Engineering-Partner JGC Corporation entwickelte Hochdruck-CO2-Abscheidungstechnologie HiPACT® einsetzen.

Der Einsatz erfolgt im Rahmen des Kashiwazaki Clean Hydrogen/Ammonia Projekt. Dabei handelt es sich um das nach eigenen Angaben erste Pilotprojekt für die Produktion von blauem Wasserstoff und Ammoniak in Japan aus lokal gefördertem Erdgas. Es ermöglicht die Umsetzung von Kohlenstoffabscheidung, -verwertung und -speicherung (Carbon Capture, Utilization and Storage, CCUS) in regionalen ausgebeuteten Gasfeldern und die Nutzung von Wasserstoff zur Stromerzeugung und Ammoniakproduktion.

Das Projekt wird von der japanischen Regierungsorganisation New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO) finanziert.

CO2-Speicherung in ausgebeuteten Gasfeldern

Die HiPACT-Technologie dient zur Abscheidung und Rückgewinnung von CO2 aus dem Prozessgas einer Wasserstoff-Produktionsanlage. Der Ausgangsstoff ist heimisches Erdgas. Die Produktionsanlage befindet sich im Hirai-Gebiet der Stadt Kashiwazaki in der Präfektur Niigata. Sie wird von der JGC Japan Corporation gebaut und soll 2025 in Betrieb gehen.

Das zurückgewonnene CO2 wird in die Lagerstätten der ausgebeuteten Gasfelder eingeleitet, wobei CCUS-Technologien zur verbesserten Gasrückgewinnung eingesetzt werden. Aufgrund der Hitzebeständigkeit und CO2-Aufnahmeleistung von HiPACT soll die Technologie durch Freisetzung des CO2-Abgases oberhalb des Atmosphärendrucks die Kosten für die Abscheidung und Kompression von CO2 im Vergleich zu herkömmlichen Technologien um bis zu 35% senken.

Unter der Marke OASE vermarktet BASF Gasbehandlungstechnologien für ein breites Spektrum von Anwendungen, darunter Erdgas, Synthesegas, Rauchgas und Biogas. HiPACT ist eine spezielle Lösung für die Behandlung von Erdgas und Synthesegas mit CCS oder CO2-verstärkter l-Ö/Gasgewinnung.

 

(Quelle: BASF/2023)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!