Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Abfrage nach Wasserstoffbedarf in der Region südlicher Oberrhein

Gemeinsam starten die Netzbetreiber GRTgaz und terranets bw, sowie die badenova Tocher badenovaNETZE eine Interessensabfrage für die Wasserstoffprojekte RHYn und RHYn Interco.

von | 19.09.23

19. September 2023 | Gemeinsam starten die Netzbetreiber GRTgaz und terranets bw, sowie die badenova Tocher badenovaNETZE eine Interessensabfrage für die Wasserstoffprojekte RHYn und RHYn Interco.

Durch eine grenzüberschreitende Anbindung an das H2-Backbone in Frankreich und die Umstellung bestehender Gasleitungen auf Wasserstoff schaffen die Projektpartner die Voraussetzungen für eine klimaneutrale Energieversorgung der Industrie.

Diese grenzüberschreitende Initiative ist Teil des europäischen Projekts Hydrogen Backbone, das die Versorgungssicherheit der Wasserstoffverbraucher in Europa gewährleisten soll und bis 2040 ein 53.000 km langes Wasserstoffnetz zwischen 28 europäischen Ländern vorsieht.

Vom 18. September 2023 bis 17. November 2023 führen die Projektpartner eine Abfrage zu Wasserstoff-Bedarfen und Erzeugungspotenzialen in der Region Südlicher Oberrhein (Deutschland) und der Region Grand Est (Frankreich) durch.

Die Interessensabfrage der Projektpartner richtet sich gezielt an Unternehmen in der Region südlicher Oberrhein (Deutschland) und Grand Est (Frankreich), die planen Wasserstoff in großen Mengen zu produzieren oder abzunehmen. Konkret sind auf deutscher Seite die Land- und Stadtkreise Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen und Ortenau angesprochen.

Interessenten können ihre Wasserstoff-Bedarfe und Erzeugungskapazitäten über ein Onlineformular melden:
badenova:       www.badenovanetze.de/rhyn-interco-interesse

GRTgaz:         www.grtgaz.com/formulaire-ami-h2-rhyn

Im nächsten Schritt überprüfen die Projektpartner die eingegangenen Meldungen. Besteht Potenzial für einen Anschluss bei RHYn Interco, wird bei Bedarf eine Machbarkeitsstudie für einen Netzanschluss durchgeführt. Aktuell ist die Inbetriebnahme der Infrastruktur ab 2028 vorgesehen.

Mehr Informationen zum Projekt RHYn Interco:

www.badenovanetze.de/wasserstoff sowie unter badenovanetze.de/rhyn-interco

www.terranets-bw.de/wasserstoff

 

(Quelle: badenova/terranets/2023)

 

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!