Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Veolia und InnoEnergy auf der Suche nach Energie-Start-ups

Veolia Deutschland und der Business-Inkubator InnoEnergy erneuern ihre Kooperation im Bereich Energie und starten ihr zweites Start-up Programm zu den Themen Energieeffizienz, Energiewende und kohlenstoffarme Wirtschaft. Die Bewerbungsphase endet am 31. März 2017, dann werden die Start-ups mit den besten Ideen zum Pitch geladen.

von | 25.01.17

NULL
Die Initiative richtet sich an junge europäische Gründer aus folgenden Bereichen:
  • Energieeffizienz: Optimierungsmanagement; Energierückgewinnung
  • Energiewende & kohlenstoffarme Wirtschaft: Waste-to-energy, Energiespeicherung, CO2-Recycling
  • Industrie 4.0: Energiemanagement; Smart Metering, Datenerfassung; Blockchain
Im Fokus stehen B2B Start-ups, die zukunftsfähige Antworten auf energiebezogene Herausforderungen von Industrie- und Gewerbestandorten sowie von Quartieren anbieten. Das Programm zielt darauf ab, bis zu fünf Start-ups mit nachhaltigen Ideen in einem zweijährigen Accelerator-Programm zu fördern. Das Unterstützungspaket für die Gründer wird je nach Bedarf angepasst und kann folgende Leistungen beinhalten: Machbarkeitsstudien; Prototypenentwicklung; erste Test- und Pilotanlagen auf Industrieanlagen von Veolia Deutschland; Business Coaching durch InnoEnergy; Industrielles Mentoring von Veolia; Zugriff auf Partner und Kundennetzwerk von Veolia & InnoEnergy; Büros im InfraLab Berlin am EUREFCampus; Seed Funding durch beide Partner. Interessierte Gründer können sich mit einem „Onepager“ online bis zum 31. März 2017 unter www.veolia.de/u-start bewerben.

Die Initiative richtet sich an junge europäische Gründer aus folgenden Bereichen:

  • Energieeffizienz: Optimierungsmanagement; Energierückgewinnung
  • Energiewende & kohlenstoffarme Wirtschaft: Waste-to-energy, Energiespeicherung, CO2-Recycling
  • Industrie 4.0: Energiemanagement; Smart Metering, Datenerfassung; Blockchain

Im Fokus stehen B2B Start-ups, die zukunftsfähige Antworten auf energiebezogene Herausforderungen von Industrie- und Gewerbestandorten sowie von Quartieren anbieten. Das Programm zielt darauf ab, bis zu fünf Start-ups mit nachhaltigen Ideen in einem zweijährigen Accelerator-Programm zu fördern. Das Unterstützungspaket für die Gründer wird je nach Bedarf angepasst und kann folgende Leistungen beinhalten: Machbarkeitsstudien; Prototypenentwicklung; erste Test- und Pilotanlagen auf Industrieanlagen von Veolia Deutschland; Business Coaching durch InnoEnergy; Industrielles Mentoring von Veolia; Zugriff auf Partner und Kundennetzwerk von Veolia & InnoEnergy; Büros im InfraLab Berlin am EUREFCampus; Seed Funding durch beide Partner.
Interessierte Gründer können sich mit einem „Onepager“ online bis zum 31. März 2017 unter www.veolia.de/u-start bewerben.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!