Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Clariant nimmt an deutscher Kopernikus-Initiative zur Förderung Erneuerbarer Energien teil

Kategorien: |
Themen: | | | |
Autor: Redaktion

Flüssige organische Wasserstoffträger (LOHC) zur Speicherung von Wasserstoff, der aus Erneuerbaren Energien gewonnen wurde (Foto: Hydrogenious Technologies GmbH)

Zu Clariants Partnern im LOHC-Entwicklungsteam gehören:

  • Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen
  • Forschungszentrum Jülich (FZJ)
  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg (FAU)
  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM) / Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE)
  • Leibniz-Forschungsverbund Energiewende (WZB/DIW)
  • Areva H2Gen GmbH
  • Hydrogenious Technologies GmbH
  • thyssenkrupp Industrial Solutions AG

Wasserstoff ist nicht nur ein viel verwendetes Industriegas, sondern kann darüber hinaus ein wichtiger Energieträger werden. Aus Erneuerbaren Energien oder in der Industrie gewonnener Wasserstoff ist vielseitig einsetzbar: für die Speicherung von Energie, für den weiteren industriellen Gebrauch oder für Mobilität und Elektrizität. Die sehr geringe Dichte, hohe Entflammbarkeit und schnelle Verflüchtigung von Wasserstoff machen Lagerung und Transport jedoch schwierig. Daher lassen sich die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile von Wasserstoff nur begrenzt ausschöpfen.
Die Technologie flüssiger organischer Wasserstoffträger (LOHC) liefert Lösungen für diese Herausforderung. Durch eine Methode, die von Hydrogenious Technologies entwickelt wurde, wird Wasserstoff chemisch an einen LOHC-Träger gebunden, der den Wasserstoff wie eine Batterie speichert: Er lädt sich durch katalytische Hydrierung auf und gibt den Wasserstoff durch katalytische Dehydrierung wieder ab. Verglichen mit konventionellen Methoden macht LOHC die Speicherung und den Transport von Wasserstoff deutlich sicherer und effizienter. Neben weiteren Vorteilen wird dies vor allem die Speicherung von überschüssiger Energie aus Windkraft- und Solaranlagen erheblich verbessern. Clariant hat erfolgreich Katalysatoren speziell für die LOHC-Hydrierung (EleMax® H 101) und -Dehydrierung (EleMax D 101) entwickelt. Clariant Catalysts wird die LOHC-Forschung auch weiterhin mit Katalysatoren und Fachwissen unterstützen, um die Effizienz der neuen Technologie weiter zu verbessern.
Die LOHC-Forschungsphase wird im Rahmen des „Power-to-X“-Projekts der Kopernikus-Initiative zunächst drei Jahre lang gefördert. In dieser Zeit will das Team die LOHC-Technologie aus der Forschungs-und-Entwicklungsphase zur industriellen Reife führen.
(Quelle: Clariant International Ltd)