Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Land Nordrhein-Westfalen zeichnet “Kompetenzregion Wasserstoff Düssel.Rhein.Wupper” aus

Die "Kompetenzregion Wasserstoff Düssel.Rhein.Wupper" hat den Landeswettbewerb zur Wasserstoff-Mobilität gewonnen. Der Wirtschafts- und Energieminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, verlieh dem Konsortium der Kompetenzregion am Donnerstag, 15. Oktober, in Düsseldorf den Titel "Modellregion Wasserstoff-Mobilität Nordrhein-Westfalen".

von | 16.10.20

V.l.: Willy Görtz, Stadt Wuppertal, Stephan Andres, Stadt Duisburg, Margit Roth, LHD, Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Marcus Temburg, Rhein-Kreis Neuss, Andreas Meyer, Wuppertaler Stadtwerke, Judith Litzenburger, SWD AG, Stefan Leuchten, MWIDE © MWIDE NRW

Das nun vom Landeswirtschaftsministerium ausgezeichnete Konzept wurde von den Städten Düsseldorf, Duisburg und Wuppertal sowie vom Rhein-Kreis Neuss in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Düsseldorf, den Wuppertaler Stadtwerken und dem Unternehmen "Air Liquide" entwickelt. In den beteiligten Kommunen soll Wasserstoff-Mobilität auf Straßen, Schienen und Wasserwege gebracht werden. Dem vor Ort produzierten Wasserstoff und dessen Einsatz in gewerblichen und kommunalen Fahrzeugen kommt dabei eine Schlüsselrolle zu.
Dieses Konzept hat die Jury des Landeswettbewerbs überzeugt und folglich aus den drei Bewerbungen die "Kompetenzregion Wasserstoff Düssel.Rhein.Wupper" als Gewinnerin ausgewählt. Neben der Kompetenzregion hatten es zudem ein Konsortium mit der Stadt Köln und eines mit dem Kreis Steinfurt in die Endausscheidung des zweistufigen Landeswettbewerbs geschafft.
Im Fokus der Wasserstofferzeugung stehen vorerst die sechs Müllheizkraftwerke der Kompetenzregion, die nicht nur Müll verbrennen, sondern auch Wärme und Strom produzieren. Mit ihnen kann mitten in der Stadt klimaschonender Wasserstoff erzeugt werden. Mittelfristig ist Wasserstoff als Alternative zu Diesel oder Benzin für den Einsatz vor allem in schweren Fahrzeugen, wie Lastwagen oder Bussen, aber auch in Autos, Zügen oder Schiffen geplant.

(Quelle: duesseldorf.de)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor
EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor

An seinem Gasspeicherstandort Huntorf in der Wesermarsch treibt der Energiedienstleister EWE sein Wasserstoffspeicher-Projekt voran. Nach den ersten vorbereitenden Maßnahmen beginnt nun die nächste Phase: Vom 14. April bis zum 21. Juli erfolgt die Geländeaufschüttung. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Erschließung des Areals für die künftige Nutzung als Wasserstoff-Standort.

mehr lesen
Fokus: Regel- und Messtechnik
Fokus: Regel- und Messtechnik

Im Fokusteil der aktuellen Zeitschrift gwf Gas + Energie, 4/25, stellen Unternehmen ihre vielfältigen technischen Innovationen und Methoden aus dem Bereich “Regel- und Messtechnik” vor.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!