Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Die Nationale Wasserstoffstrategie auf einen Blick

Die Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft hat die Nationale Wasserstoffstrategie in einer Infografik zusammengefasst. Die Inforgrafik mit Titel „Was bringt die nationale Wasserstoffstrategie (NWS) mit sich?“ will verschiedene Fragen hinsichtlich ihrer Umsetzung beantworten.

von | 10.08.20

NULL
Die übergeordnete Zielstellung zur Nationalen Wasserstoffstrategie des BMWi gibt die grundlegende Idee der Nationalen Wasserstoffstrategie wieder, wirft aber gleichzeitig weitere Fragen auf:
  • Was bringt die Nationale Wasserstoffstrategie tatsächlich in der Umsetzung mit sich?
  • Welche Leitlinien setzt die Nationale Wasserstoffstrategie und welche Veränderungen gehen damit einher?
  • Was bedeutet die Nationale Wasserstoffstrategie konkret für die Erzeugung, den Transport und den Verbrauch von Wasserstoff in Deutschland?
  • Wie sind die genannten Kernparameter der nationalen Wasserstoffstrategie im Kontext anderer Studien und Forschungsergebnisse einzuordnen?
  • Wo wird das für eine Wasserstoffwirtschaft in Deutschland notwendige H2 produziert?
  • Welche Maßnahmen werden im Rahmen der nationalen Wasserstoffstrategie in Forschung und Praxis ergriffen, um den Markthochlauf einer Wasserstoffwirtschaft und der damit verbundenen Technologieentwicklung in Deutschland zu erreichen?
  • Was kosten die Maßnahmen zur nationalen Wasserstoffstrategie?
Diese und weitere Fragestellungen möchte die Forschungsstelle für Energiewirtschaft in ihrer Infografik mit dem Titel „Was bringt die nationale Wasserstoffstrategie (NWS) mit sich?“ beantworten. Hier finden Sie die Grafik. (Quelle: Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH)

Die übergeordnete Zielstellung zur Nationalen Wasserstoffstrategie des BMWi gibt die grundlegende Idee der Nationalen Wasserstoffstrategie wieder, wirft aber gleichzeitig weitere Fragen auf:

  • Was bringt die Nationale Wasserstoffstrategie tatsächlich in der Umsetzung mit sich?
  • Welche Leitlinien setzt die Nationale Wasserstoffstrategie und welche Veränderungen gehen damit einher?
  • Was bedeutet die Nationale Wasserstoffstrategie konkret für die Erzeugung, den Transport und den Verbrauch von Wasserstoff in Deutschland?
  • Wie sind die genannten Kernparameter der nationalen Wasserstoffstrategie im Kontext anderer Studien und Forschungsergebnisse einzuordnen?
  • Wo wird das für eine Wasserstoffwirtschaft in Deutschland notwendige H2 produziert?
  • Welche Maßnahmen werden im Rahmen der nationalen Wasserstoffstrategie in Forschung und Praxis ergriffen, um den Markthochlauf einer Wasserstoffwirtschaft und der damit verbundenen Technologieentwicklung in Deutschland zu erreichen?
  • Was kosten die Maßnahmen zur nationalen Wasserstoffstrategie?

Diese und weitere Fragestellungen möchte die Forschungsstelle für Energiewirtschaft in ihrer Infografik mit dem Titel „Was bringt die nationale Wasserstoffstrategie (NWS) mit sich?“ beantworten. Hier finden Sie die Grafik.
(Quelle: Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025
INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat ihr März-Update zu den Gas-Szenarien veröffentlicht und gibt Entwarnung: Es ist keine Gasmangellage zu befürchten trotz der starken Entleerung der deutschen Gasspeicher in den ersten Monaten des Jahres 2025.

mehr lesen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen

Es ist die größte wasserstoffbetriebene Schmelzkapazität in der Glasindustrie im täglichen Betrieb: In enger Kooperation von ArcelorMittal Bremen mit der Kokerei Bottrop als Gaslieferant, Uniper als Netzbesitzer sowie der Open Grid Europe als Netzbetreiber und der Verallia Deutschland AG als Abnehmer, konnte das Pilotprojekt‚ Einsatz von Kokereigas zur Befeuerung von Glasschmelzwannen erfolgreich umgesetzt werden.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!