Generic filters
FS Logoi

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer weiht Primagas-Testanlagen für erneuerbaren DME ein

Primagas weihte zusammen mit Ministerpräsident Michael Kretschmer und weiteren Gästen aus der Branche offiziell drei Testanlagen für erneuerbaren Dimethylether (DME) ein. 

von | 22.09.23

Offizieller Startschuss für den Testbetrieb dreier Testanlagen von Primagas für erneuerbaren Dimethylether (DME). V.l.n.r.: Dr. Tillmann von Schroeter, Geschäftsführer Vaillant Deutschand GmbH; Carsten Hahn, Beigeordneter der Stadt Wilsdruff; Stephan Klosterkamp, Geschäftsführer Primagas Energie GmbH; Ministerpräsident Michael Kretschmer (Bild: PRIMAGAS).

22. September 2023 | Am Donnerstag, 21. September, ist der Startschuss für ein Energie-Projekt im sächsischen Kesselsdorf gefallen. Primagas weihte zusammen mit Ministerpräsident Michael Kretschmer und weiteren Gästen aus der Branche offiziell drei Testanlagen für erneuerbaren Dimethylether (DME) ein.

Das Gas soll im Zuge des neuen GEG schon bald als eine weitere regenerative Energielösung als Beitrag zur Wärmewende verfügbar sein. Im Fokus des Testbetriebs steht die Prüfung der technischen Voraussetzungen für eine Nutzung von erneuerbarem DME in Standard-Flüssiggasanlagen für Neu- und Bestandsgebäude.

Nach der Markteinführung von biogenem Flüssiggas in Deutschland 2018 setzt Primagas damit konsequent seinen Weg als Pionier der Branche fort, mit neuen, zukunftsfähigen Lösungen zur Energiewende beizutragen.

 

(Quelle: Primagas/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Aus H2Direkt wird H2Dahoam – lokale Wasserstofferzeugung geplant
Aus H2Direkt wird H2Dahoam – lokale Wasserstofferzeugung geplant

Im Herbst 2023 haben Energie Südbayern (ESB) und Energienetze Bayern gemeinsam mit Thüga in Hohenwart (Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm) ein bestehendes Ortsnetz mit zehn privaten Haushalten und einem Gewerbekunden vollständig auf Wasserstoff umgestellt. Die Wasserstoffversorgung wird fortgesetzt und das Projekt trägt künftig den Namen H2Dahoam.

mehr lesen
KWK-Symposium 2025
KWK-Symposium 2025

Unter dem Motto „Kraft-Wärme-Kopplung – eine wichtige Säule im Klimaschutz“ hat am 11. Juni 2025 das 23. Duisburger KWK-Symposium des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen stattgefunden.

mehr lesen
Fraunhofer IEG baut Reallabor für Geothermie im Rheinland
Fraunhofer IEG baut Reallabor für Geothermie im Rheinland

Neue Optionen für eine zuverlässige, zukunftsfeste und nachhaltige Wärmeversorgung im Rheinischen Revier möchte das neue Reallabor der Fraunhofer IEG öffnen. Es wird Kommunen und Wirtschaft den Zugang zu geothermalem Knowhow ermöglichen. Das Reallabor macht einen ersten Schritt im Strukturwandel vom Kohle- zum Wärmebergbau und damit zu neuer Wertschöpfung.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!