Mit einem Energiemanagement in Echtzeit können Betreiber komplexer Energie-Infrastrukturen ihre Potenziale bei der Lastspitzenvermeidung identifizieren sowie die eigene Energieerzeugung und Speicherbewirtschaftung durch Sektorenkopplung optimieren, um Kosten zu senken. Überdies können sie an den Intraday-Energiemärkten neue Vermarktungsmöglichkeiten erschließen.
Die Seven2one Software übernimmt die intelligente Verzahnung von Erzeugung, Verbrauch und Speicher – von der Datenerfassung über die Optimierung bis hin zur Fahrplanerstellung. Die Daten aus Zählern und Sensoren der Anlagen werden mit Wetter- und Preisinformationen angereichert. Daraus wird der Bedarf an Strom, Kälte, Wärme und sonstigen Energieträgern prognostiziert. Ebenso wird die regenerative Erzeugung aus Photovoltaik (PV) und Wind prognostiziert. Diese Daten werden einem Optimierungsmodell übergeben, welches die optimalen Fahrpläne für Erzeugung, Speicherbewirtschaftung und flexible Nachfrage unter Berücksichtigung der Preise im Intraday-Handel ermittelt. Aus der Masse an verfügbaren Daten („Big Data“) werden so nutzbare Entscheidungsgrundlagen („Smart Data“) gewonnen. Das Ergebnis sind kostenoptimale Fahrpläne für die flexiblen Erzeuger, Verbraucher und Speicher des Energiesystems und ein Betrieb, der sich am tatsächlichen Bedarf orientiert.
Im Projekt „SmartEnergyHub“ baut Seven2one am Flughafen Stuttgart das existierende Energiemanagementsystem zu einem prognosebasierten Energieoptimierungs- und Steuerungssystem in Echtzeit um, welches alle Energieträger (Strom, Wärme, Kälte, Lüftung, Klima) berücksichtigt. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern Fichtner IT Consulting AG, Integrierte Informationssysteme GmbH, Fraunhofer IAO und IAIS. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert und läuft noch bis November 2017.
(Quelle: Seven2one Informationssysteme GmbH)
KI-native Netzwerkplattform von Juniper Networks für Nippon Gases
Juniper Networks, einer der führenden Anbieter von sicheren und KI-nativen Netzwerken, gibt bekannt, dass Nippon Gases die kabelgebundenen und drahtlosen LAN-Lösungen von Juniper implementiert hat.