Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

MWM Aggregat TCG 2032B für flexible Betriebsweise

Viele Betreiber von gasbetriebenen Kraftwerken setzen aufgrund erneuerbarer Energien auf eine flexible Betriebsweise. Um große Schwankungen in der Versorgung zu vermeiden, ist eine schnelle Betriebsbereitschaft der Anlagen unerlässlich. Ein spezieller Betriebsmodus ermöglicht es dem MWM Aggregat TCG 2032B V16 der Caterpillar Energy Solution GmbH, flexibel zwischen einer normalen und einer verkürzten Startzeit zu wechseln.

von | 25.09.18

Das MWM TCG 2032B V16 Aggregat

„Fast Ramp-Up“ Option
Dank einer neu entwickelten Software-Option kann der MWM TCG 2032B V16 in weniger als fünf Minuten hochfahren. So lange dauert es bei einem Schnellstart von der Startanfrage bis zu 100 % Last am Netz. Diese neue „Fast Ramp-Up“ Option ist für Spannungen zwischen 6.000 und 11.000 V mit einer Netzfrequenz von 50 Hz erhältlich.
Flexibilität im Betrieb
Dabei sind die Vorteile der „Fast Ramp-Up“ Option insbesondere bei Gasanwendungen in Bereichen wie dem britischen STOR-Markt (STOR – Short Term Operating Reserve) oder der Bereitstellung von Regelenergie von Interesse. Durch das schnelle Hochfahren der Aggregate ist es den Netzbetreibern möglich, innerhalb kurzer Zeit Energie abzurufen, um die Spitzenlasten der Netze abzufangen. Zukünftig können Betreiber flexibel zwischen einer normalen und einer kurzen Startzeit des Aggregats wechseln.
Aufgrund der naturgemäß nicht kontinuierlichen Verfügbarkeit von erneuerbaren Energien, wie Wind- oder Solarenergie, setzen Betreiber von Gaskraftwerken vermehrt auf Flexbetrieb. Um weiterhin höhere Ertragspotenziale realisieren zu können, ist jedoch eine schnelle und flexible Verfügbarkeit über die Leistung der Gasaggregate notwendig. Dies ermöglicht der MWM TCG 2032B V16.
Einsatz
Das Aggregat wird vorrangig in Kraftwerksprojekten unabhängiger Energieerzeuger, wie beispielsweise bei Independent Power Producern, bis zu 50 MWel eingesetzt. Weltweit sind bereits mehr als 740 Stromaggregate mit rund 2.850.000 kWel installiert. Der Gasmotor kann mit Erdgas betrieben werden und zeichnet sich durch Zuverlässigkeit und niedrige Wartungskosten aus.
(Quelle: Caterpillar Energy Solutions GmbH)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!