Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Taktik(X): Neues Tool für Energieversorger

Taktik(X) überwacht automatisch die individuelle Beschaffungsstrategie des Energieversorgers. Der Kunde definiert zuvor die unternehmensspezifische Strategie und kombiniert technische Indikatoren mit zeitlichen und vertraglichen Vorgaben. Taktik(X) meldet anschließend automatisch, wann Fixierungen durchgeführt werden sollten und ermöglicht eine durchgehende Kontrolle der eigenen Strategie. Das dynamische, umfangreiche Reporting erleichtert das Management des Portfolios und sorgt für Überblick zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort.

von | 23.06.20

NULL
Voraussetzung für den Einsatz von Taktik(X) ist die Operationalisierung der Strategien in ein maschinenlesbares Format. GVS unterstützt hierbei in einem Initialworkshop und erstellt im Anschluss den Code für die festgelegten Algorithmen. Der Einsatz von Taktik(X) bedeutet ab dann, dass es bei Beschaffungsentscheidungen keine Grauzonen mehr gibt, sondern nur ein rationales und digitales Prinzip: kaufen oder warten. Als eigene Entwicklung der GVS wurde das Tool von Anfang an darauf ausgelegt, dem Kunden ein Höchstmaß an Flexibilität zu geben, ihn zu unterstützen oder ganz neue Möglichkeiten zu eröffnen: ob im Rahmen eines Tranchenvertrages bei GVS, bei Dritten oder allgemein für das Timing der Ausschreibungen, das alles bestimmt der Kunde; auch die endgültige Entscheidung über die Beschaffung. Beständig wiederkehrende Tätigkeiten sind ideale Felder für eine weitergehende Automatisierung. Preise einlesen, definierte Kriterien prüfen und die aufbereiteten Informationen übersichtlich darstellen, das alles ist nicht nur zeitaufwändig, sondern auch fehleranfällig. Auf Basis aktueller Technologien (Docker, Python, Angular) bietet Taktik(X) ein hohes Maß an Verfügbarkeit und Sicherheit für die Strategieüberwachung. Die umfangreiche und detaillierte Dokumentation hilft dabei die unternehmenseigene Strategie zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Täglich und fortlaufend lässt sich online die Strategie verfolgen. Push-Nachrichten per Mail sorgen für den aktuellen Stand und machen interne Prozesse und Reports noch transparenter. (Quelle: GVS)

Voraussetzung für den Einsatz von Taktik(X) ist die Operationalisierung der Strategien in ein maschinenlesbares Format. GVS unterstützt hierbei in einem Initialworkshop und erstellt im Anschluss den Code für die festgelegten Algorithmen. Der Einsatz von Taktik(X) bedeutet ab dann, dass es bei Beschaffungsentscheidungen keine Grauzonen mehr gibt, sondern nur ein rationales und digitales Prinzip: kaufen oder warten.
Als eigene Entwicklung der GVS wurde das Tool von Anfang an darauf ausgelegt, dem Kunden ein Höchstmaß an Flexibilität zu geben, ihn zu unterstützen oder ganz neue Möglichkeiten zu eröffnen: ob im Rahmen eines Tranchenvertrages bei GVS, bei Dritten oder allgemein für das Timing der Ausschreibungen, das alles bestimmt der Kunde; auch die endgültige Entscheidung über die Beschaffung.
Beständig wiederkehrende Tätigkeiten sind ideale Felder für eine weitergehende Automatisierung. Preise einlesen, definierte Kriterien prüfen und die aufbereiteten Informationen übersichtlich darstellen, das alles ist nicht nur zeitaufwändig, sondern auch fehleranfällig. Auf Basis aktueller Technologien (Docker, Python, Angular) bietet Taktik(X) ein hohes Maß an Verfügbarkeit und Sicherheit für die Strategieüberwachung. Die umfangreiche und detaillierte Dokumentation hilft dabei die unternehmenseigene Strategie zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Täglich und fortlaufend lässt sich online die Strategie verfolgen. Push-Nachrichten per Mail sorgen für den aktuellen Stand und machen interne Prozesse und Reports noch transparenter.

(Quelle: GVS)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!