Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Siemens Energy und Bentley Systems stellen Asset-Performance-Management-Lösung für Öl- und Gasunternehmen vor

Siemens Energy und Bentley Systems, Inc. (Bentley) haben eine gemeinsame Lösung angekündigt, die intelligente, erfahrungsbasierte Analysen liefert, um die Betriebsausgaben für Öl- und Gasanlagen zu senken.

von | 19.11.20

NULL
Die Lösung, die Teil des digitalen Lösungsportfolios Omnivise von Siemens Energy ist, unterstützt Instandhaltungsmaßnahmen über sämtliche Anwendungen, darunter Onshore-Verdichterstationen und Gasverarbeitungsanlagen ebenso wie Offshore-Förderplattformen und FPSO-Schiffe (Floating Production, Storage and Offloading units). Die APM4O&G-Lösung setzt intelligente, zustandsbasierte Strategien auf Basis vorausschauender Analysen ein, um die Wartungspläne für Verdichterstationen und Gasverarbeitungsanlagen zu optimieren und so die Lebensdauer dieser Anlagen zu verlängern und die Instandhaltungskosten niedrig zu halten. Im Offshore-Bereich hilft die Lösung, die mit ungeplanten Instandhaltungsmaßnahmen verbundenen Logistikkosten zu senken. Zudem können die Betreiber die begrenzten Liege- und Lagerflächen vor der Küste optimal nutzen, indem sie auf der Grundlage risikobasierter Instandhaltungsstrategien genau den richtigen Ersatzteilvorrat bereithalten. Zusätzlich zur Überwachung der Anlagen kann die APM4O&G-Lösung aussagekräftige Diagnose- und Risikoanalyseverfahren für verschiedene Szenarien nutzen, mit denen sich die Betriebszeit der Anlage weiter optimieren lässt; dazu gehören eine FMEA-Analyse der Fehlermöglichkeiten und einflüsse ebenso wie ein Betriebszustandsindex der Ausrüstung und eine Schätzung der Restnutzungsdauer für einzelne Komponenten oder die komplette Anlage. Die Einführung von APM4O&G knüpft an den erfolgreichen Start einer APM-Lösung für Kraftwerke an, die Siemens Energy und Bentley Systems 2018 vorgestellt haben. (Quelle: Siemens Energy/Bentley Systems)

Die Lösung, die Teil des digitalen Lösungsportfolios Omnivise von Siemens Energy ist, unterstützt Instandhaltungsmaßnahmen über sämtliche Anwendungen, darunter Onshore-Verdichterstationen und Gasverarbeitungsanlagen ebenso wie Offshore-Förderplattformen und FPSO-Schiffe (Floating Production, Storage and Offloading units).
Die APM4O&G-Lösung setzt intelligente, zustandsbasierte Strategien auf Basis vorausschauender Analysen ein, um die Wartungspläne für Verdichterstationen und Gasverarbeitungsanlagen zu optimieren und so die Lebensdauer dieser Anlagen zu verlängern und die Instandhaltungskosten niedrig zu halten. Im Offshore-Bereich hilft die Lösung, die mit ungeplanten Instandhaltungsmaßnahmen verbundenen Logistikkosten zu senken. Zudem können die Betreiber die begrenzten Liege- und Lagerflächen vor der Küste optimal nutzen, indem sie auf der Grundlage risikobasierter Instandhaltungsstrategien genau den richtigen Ersatzteilvorrat bereithalten.
Zusätzlich zur Überwachung der Anlagen kann die APM4O&G-Lösung aussagekräftige Diagnose- und Risikoanalyseverfahren für verschiedene Szenarien nutzen, mit denen sich die Betriebszeit der Anlage weiter optimieren lässt; dazu gehören eine FMEA-Analyse der Fehlermöglichkeiten und einflüsse ebenso wie ein Betriebszustandsindex der Ausrüstung und eine Schätzung der Restnutzungsdauer für einzelne Komponenten oder die komplette Anlage.
Die Einführung von APM4O&G knüpft an den erfolgreichen Start einer APM-Lösung für Kraftwerke an, die Siemens Energy und Bentley Systems 2018 vorgestellt haben.

(Quelle: Siemens Energy/Bentley Systems)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor
EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor

An seinem Gasspeicherstandort Huntorf in der Wesermarsch treibt der Energiedienstleister EWE sein Wasserstoffspeicher-Projekt voran. Nach den ersten vorbereitenden Maßnahmen beginnt nun die nächste Phase: Vom 14. April bis zum 21. Juli erfolgt die Geländeaufschüttung. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Erschließung des Areals für die künftige Nutzung als Wasserstoff-Standort.

mehr lesen
Fokus: Regel- und Messtechnik
Fokus: Regel- und Messtechnik

Im Fokusteil der aktuellen Zeitschrift gwf Gas + Energie, 4/25, stellen Unternehmen ihre vielfältigen technischen Innovationen und Methoden aus dem Bereich “Regel- und Messtechnik” vor.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!