Der Sonnensimulator Synlight besteht aus insgesamt 149 Hochleistungsstrahler, deren Herzstück je eine 7000 Watt Xenon-Kurzbogenlampe ist. Gemeinsam erzeugen sie eine Lichtintensität, die mindestens dem 10.000-fachen der natürlichen Sonnenstrahlung auf der Erdoberfläche entspricht. Die hohen Temperaturen sollen dazu genutzt werden, auf nachhaltige Art beispielsweise Wasserstoff zu erzeugen. Dabei wird Metall mit den Strahlen auf 800 °C erhitzt und mit Wasserdampf bespritzt. Das Metall reagiert mit dem Sauerstoff so, dass der Wasserstoff bleibt übrig bleibt. Beim weiteren Erhitzen wird der Sauerstoff wieder vom Metall getrennt.
Foto: © DLR / Hauschild (CC-BY 3.0).