Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Wystrach präsentiert mobile Wasserstofftankstelle

Eine mobile Wasserstofftankstelle, die sich für zahlreiche Anwendungen eignet, bringt Wystrach jetzt auf den Markt. Das auf Hochdrucksysteme und Wasserstofftechnik spezialisierte Unternehmen stellt mit dem WyRefueler eine 350 bar-Wasserstoff-Betankungslösung vor, die sich z.B. für LKW, Busse und Züge, aber auch für Fahrzeuge auf Baustellen, in Häfen oder an Flughäfen eignet.

von | 08.09.20

Die mobile Wasserstofftankstelle besteht aus zwei Komponenten: Dem Tankcontainer und der Tankstelle. Beide können unabhängig voneinander als BDF-Wechselbrückenfahrzeug transportiert werden. Diese modulare Lösung ermöglicht eine besonders flexible Nutzung. Die Variante basic s verfügt über einen 20 ft Tankcontainer, 313 kg H₂-Nutzvolumen, 88 kg Pufferspeicher und eine vertankbare Menge von 180 kg H₂ pro Tag. Das System kann nach Kundenwunsch modifiziert werden, etwa mit einem größeren Tankcontainer-Volumen, stärkerem Kompressor oder zusätzlicher Kühlung. Der WyRefueler ist grundsätzlich mit einer intelligenten Steuerung ausgestattet und autark funktionsfähig.
Die mobile Wasserstofftankstelle wird mit einem umfangreichen Beratungs- und Servicepaket geliefert, das beispielsweise das Erlangen der jeweils erforderlichen Betriebsgenehmigung erleichtert. Eine Remote control-Funktion ermöglicht die Überwachung der Anlage rund um die Uhr. Zum Service gehört zudem, dass der WyRefueler beim Kunden aufgestellt und in Betrieb genommen wird. Nach einer Schulung kann die Anlage eigenständig betrieben werden.

(Quelle: Wystrach)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor
EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor

An seinem Gasspeicherstandort Huntorf in der Wesermarsch treibt der Energiedienstleister EWE sein Wasserstoffspeicher-Projekt voran. Nach den ersten vorbereitenden Maßnahmen beginnt nun die nächste Phase: Vom 14. April bis zum 21. Juli erfolgt die Geländeaufschüttung. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Erschließung des Areals für die künftige Nutzung als Wasserstoff-Standort.

mehr lesen
Fokus: Regel- und Messtechnik
Fokus: Regel- und Messtechnik

Im Fokusteil der aktuellen Zeitschrift gwf Gas + Energie, 4/25, stellen Unternehmen ihre vielfältigen technischen Innovationen und Methoden aus dem Bereich “Regel- und Messtechnik” vor.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!