Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

PLEXOR® Inspektionssystem Instandhaltung von Gasdruckregelanlagen

Das PLEXOR® Inspektionssystem bietet schon seit Jahren die Möglichkeit Funktionsprüfungen ohne direkten Eingriff in die Gasdruck-Regelanlage durchzuführen. Jetzt, unter Anwendung des neuen DVGW-Arbeitsblattes G 495, bietet der Einsatz des PLEXOR® Inspektionssystems die Möglichkeit Funktionsprüfungen mit nur einem Sachkundigen durchzuführen.

von | 02.05.16

NULL

Durch den Einsatz von Sicherheitsmess- und Diagnosekupplungen vom Typ BMA und BDA als Verbindung zwischen Prüfgerät und Anlage werden anlagenunabhängige, fehlbedienungssichere Anschlüsse ohne Gasaustritt realisiert. Das System biete weiterhin die Möglichkeit, mit den Ergebnissen der Funktionsprüfung eine Diagnose über den Zustand einzelner Komponenten, wie Gasdruckregelgeräte, SAV und SBV durchzuführen.

Eine Verlängerung von Prüf- und Wartungsintervallen bei Einführung der zustandsorientierten Instandhaltung ist möglich. Standardisierung, Protokollierung und Optimierung der Prüfverfahren sind wichtige Schritte zur Erreichung der gewünschten Ziele.

Durch den Einsatz der CONNEXION Software werden alle Ergebnisse der Funktionsprüfung papierlos registriert und automatisch als Protokoll gespeichert. Neben den Protokolldaten werden während der Funktionsprüfung Messwerte gespeichert, die nachher eine Beurteilung der einzelnen Komponenten, der Regelschiene und der gesamten Gasanlage ermöglichen. Mit Hilfe einer grafischen Darstellung können die verantwortlichen Fachleute mehrere Funktionsprüfungen miteinander vergleichen und damit eine zustandsorientierte Instandhaltung besser statistisch untermauern.

Kontakt:

Wigersma & Sikkema B.V.

Leigraafseweg 4

NL-6983BP Doesburg

info@ws-gas.com
www.ws-gas.com

Durch den Einsatz von Sicherheitsmess- und Diagnosekupplungen vom Typ BMA und BDA als Verbindung zwischen Prüfgerät und Anlage werden anlagenunabhängige, fehlbedienungssichere Anschlüsse ohne Gasaustritt realisiert. Das System biete weiterhin die Möglichkeit, mit den Ergebnissen der Funktionsprüfung eine Diagnose über den Zustand einzelner Komponenten, wie Gasdruckregelgeräte, SAV und SBV durchzuführen.

Eine Verlängerung von Prüf- und Wartungsintervallen bei Einführung der zustandsorientierten Instandhaltung ist möglich. Standardisierung, Protokollierung und Optimierung der Prüfverfahren sind wichtige Schritte zur Erreichung der gewünschten Ziele.

Durch den Einsatz der CONNEXION Software werden alle Ergebnisse der Funktionsprüfung papierlos registriert und automatisch als Protokoll gespeichert. Neben den Protokolldaten werden während der Funktionsprüfung Messwerte gespeichert, die nachher eine Beurteilung der einzelnen Komponenten, der Regelschiene und der gesamten Gasanlage ermöglichen. Mit Hilfe einer grafischen Darstellung können die verantwortlichen Fachleute mehrere Funktionsprüfungen miteinander vergleichen und damit eine zustandsorientierte Instandhaltung besser statistisch untermauern.

Kontakt:

Wigersma & Sikkema B.V.

Leigraafseweg 4

NL-6983BP Doesburg

info@ws-gas.com
www.ws-gas.com

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!