Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Unerlässlich für eine nachhaltige Zukunft: Wasserstoff und Brennstoffzellen

Energieversorgung und Mobilität: Wasserstoff und Brennstoffzellen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der nationalen und internationalen Klimaziele. Gleichzeitig nehmen die Innovationen in diesem Bereich rasant zu, Lösungen und neue Technologien sind in den verschiedensten Branchen gefragt, um die Industrie in eine nachhaltige Zukunft zu steuern. Gerade alternative Antriebe werden benötigt, um die Verkehrswende voranzutreiben […]

von | 18.08.22

Advertorial

Energieversorgung und Mobilität: Wasserstoff und Brennstoffzellen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der nationalen und internationalen Klimaziele. Gleichzeitig nehmen die Innovationen in diesem Bereich rasant zu, Lösungen und neue Technologien sind in den verschiedensten Branchen gefragt, um die Industrie in eine nachhaltige Zukunft zu steuern.

Gerade alternative Antriebe werden benötigt, um die Verkehrswende voranzutreiben und emissionsfreie Mobilität zu gewährleisten. Ein Unternehmen, das seit Jahren Wasserstoff-Pionierarbeit leistet, ist Hyundai Motor Deutschland. Der erfolgreichste asiatische Importeur in Deutschland steht für zukunftsweisende Ideen im Bereich alternativer Antriebe. Eine solche ist auch der Hyundai NEXO. Das Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug punktet mit einer enormen Reichweite, einem futuristischen Design und einer modernen technischen Ausstattung – und bringt seine Insassen emissionsfrei voran.

Zu sehen ist der Hyundai NEXO am Stand von Hyundai Deutschland auf der diesjährigen f-cell. Die Fachmesse mit Konferenz findet am 4. und 5. Oktober auf der Messe Stuttgart statt. 2001 gegründet, zählt die f-cell zu den ältesten und wichtigsten internationalen Fachveranstaltungen der Wasserstoff- und Brennstoffzellenbranche. Sie bietet einen umfassenden Überblick über relevante internationale Märkte und technologische Fortschritte. Die f-cell besteht aus einer internationalen Fachmesse, hochkarätigen Konferenz, dem f-cell Award, interaktiven Workshops sowie der feierlichen Abendveranstaltung. BesucherInnen knüpfen hier Kontakte und treffen EntscheiderInnen. Das interaktive Format bietet eine ideale Plattform für ExpertInnen und Newcomer, um nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufzubauen und sich von Lösungen und Anwendungen der Technologien zu überzeugen. Auf der hochkarätigen f-cell Konferenz trifft sich die internationale Wasserstoff- und Brennstoffzellenbranche und kommt zum fachlichen Austausch zusammen. Die f-cell Stuttgart ist dabei der Treffpunkt für internationale EntwicklerInnen, Top-HerstellerInnen aus der ganzen Welt, AnwenderInnen auf der Suche nach konkreten Lösungen und wichtigen VertreterInnen aus Politik, Industrie und Wissenschaft.

Neben dem Konferenzprogramm ergänzt die Fachmesse das Angebot der f-cell an die Branche. Die Themen der Vorträge und Diskussionen auf der Konferenz werden an den Messeständen aufgegriffen und so für die FachbesucherInnen erlebbar und greifbar. Die Fachmesse mit internationalen Ausstellenden und einer Start-up Area, die Innovationen noch stärker in den Fokus rückt, bietet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene. So kann das Publikum zum Beispiel passend zum Vortragsthema „Trucks, Buses, Utility Vehicles“  Exponate wie den Hyundai NEXO aus dem Mobilitätsbereich betrachten und testen. Zudem würdigt der f-cell Award Innovationen und herausragende Entwicklungen im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellen.

 

Weitere Informationen finden Sie  hier

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!