Generic filters
FS Logoi

H2-Summit – Der Hochlauf mit dem Wasserstoffnetz auf der wire and tube 2024

Spätestens seit Bekanntgabe der Pläne zum Wasserstoff-Kernnetz diskutiert die Energiebranche über den Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur. Kann die Bundesregierung ihren ambitionierten Zeitplan einhalten, oder müssen die Ziele der Realität angepasst werden? Sind Verteilnetze und Speicher ausreichend berücksichtigt? Ist das Netz richtig dimensioniert? Und wer bezahlt es am Ende eigentlich?

von | 09.02.24

9. Februar 2024 | Spätestens seit Bekanntgabe der Pläne zum Wasserstoff-Kernnetz diskutiert die Energiebranche über den Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur. Kann die Bundesregierung ihren ambitionierten Zeitplan einhalten, oder müssen die Ziele der Realität angepasst werden? Sind Verteilnetze und Speicher ausreichend berücksichtigt? Ist das Netz richtig dimensioniert? Und wer bezahlt es am Ende eigentlich?

Diese und weitere Fragen werden auf unserem H2-Summit von den hochkarätigen Referentinnen und Referenten aufgegriffen und beantwortet. Die Veranstaltung richtet sich an Wasserstoffinteressierte aus allen Branchen. Insbesondere Mitarbeitende von Stadtwerken und Kommunen sowie Netzbetreiber und Hersteller von Netzkomponenten sowie politische Entscheidungsträger sollten sich die Teilnahme nicht entgehen lassen.

Der eintägige Kongress wird veranstaltet von der figawa und dem Vulkan Verlag in Zusammenarbeit mit der Messe Düsseldorf und findet im Rahmen der wire + Tube 2024 statt. Sie finden uns im Kongressbereich der Halle 1 (Eingang Süd).

 

Hier finden Sie weitere Informationen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Aus H2Direkt wird H2Dahoam – lokale Wasserstofferzeugung geplant
Aus H2Direkt wird H2Dahoam – lokale Wasserstofferzeugung geplant

Im Herbst 2023 haben Energie Südbayern (ESB) und Energienetze Bayern gemeinsam mit Thüga in Hohenwart (Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm) ein bestehendes Ortsnetz mit zehn privaten Haushalten und einem Gewerbekunden vollständig auf Wasserstoff umgestellt. Die Wasserstoffversorgung wird fortgesetzt und das Projekt trägt künftig den Namen H2Dahoam.

mehr lesen
KWK-Symposium 2025
KWK-Symposium 2025

Unter dem Motto „Kraft-Wärme-Kopplung – eine wichtige Säule im Klimaschutz“ hat am 11. Juni 2025 das 23. Duisburger KWK-Symposium des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen stattgefunden.

mehr lesen
Fraunhofer IEG baut Reallabor für Geothermie im Rheinland
Fraunhofer IEG baut Reallabor für Geothermie im Rheinland

Neue Optionen für eine zuverlässige, zukunftsfeste und nachhaltige Wärmeversorgung im Rheinischen Revier möchte das neue Reallabor der Fraunhofer IEG öffnen. Es wird Kommunen und Wirtschaft den Zugang zu geothermalem Knowhow ermöglichen. Das Reallabor macht einen ersten Schritt im Strukturwandel vom Kohle- zum Wärmebergbau und damit zu neuer Wertschöpfung.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!