Generic filters
FS Logoi

Energietage: 2. bis 6. Mai 2022

Am 2. Mai starten die Energietage 2022, die alle relevanten Akteure in den Themenfeldern Energiewende und Klimaschutz unter einem Dach vereinen. Über 100 Institutionen gestalten das Programm des Großkongresses. Damit deckt die Veranstaltung ein überaus vielfältiges und kontroverses Meinungsspektrum ab und ermöglichen so einen 360 Grad-Blick über aktuelle energie- und klimapolitische Diskurse. Vielfältige Beteiligung Zu […]

von | 06.04.22

Am 2. Mai starten die Energietage 2022, die alle relevanten Akteure in den Themenfeldern Energiewende und Klimaschutz unter einem Dach vereinen. Über 100 Institutionen gestalten das Programm des Großkongresses. Damit deckt die Veranstaltung ein überaus vielfältiges und kontroverses Meinungsspektrum ab und ermöglichen so einen 360 Grad-Blick über aktuelle energie- und klimapolitische Diskurse.

Vielfältige Beteiligung

Zu den Mitveranstaltern zählen verschiedene Bundesministerien – das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) sowie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Darüber hinaus beteiligen sich zahlreiche politische Verbände (u.a. GdW, ZIA, DMB, BEE, VKU) sowie diverse wissenschaftliche Institutionen (u.a. Agora Energiewende, ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung, Fraunhofer-Institute) mit eigenen Veranstaltungen an den ENERGIETAGEN 2022. Ein Überblick über alle Partner und Mitveranstalter der ENERGIETAGE 2022 findet sich hier.

Breites Themenspektrum

Die mehr als 80 Veranstaltungen verschaffen ein umfassendes energie- und klimapolitisches Update. Rund 300 Referent*innen decken ein breites Themenspektrum ab von Klimaneutralität im Gebäudebereich bis Ausbau der erneuerbaren Energien, von Fachkräftemangel bis Energiewendekommunikation. Ergänzt wird das umfangreiche Programm der durch zahlreiche weitere Highlights wie Ausstellerpräsentationen, Pressekonferenzen und diverse Überraschungsformate wie das Yoga-Warm up am Morgen.

Neues Format

Die Energietage 2022 finden sowohl digital als auch vor Ort in Berlin statt. Damit vereinen sie das Beste aus beiden Welten: Informative Veranstaltungen bequem vom heimischen Schreibtisch aus verfolgen und persönliches Wiedersehen und Netzwerken vor Ort in Berlin:

  • & 3. Mai: digital
  • & 5. Mai: Präsenz in Berlin (Ludwig-Erhard-Haus)
  • Mai: digital

 

Informationen und Anmeldung unter www.energietage.de 

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Aus H2Direkt wird H2Dahoam – lokale Wasserstofferzeugung geplant
Aus H2Direkt wird H2Dahoam – lokale Wasserstofferzeugung geplant

Im Herbst 2023 haben Energie Südbayern (ESB) und Energienetze Bayern gemeinsam mit Thüga in Hohenwart (Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm) ein bestehendes Ortsnetz mit zehn privaten Haushalten und einem Gewerbekunden vollständig auf Wasserstoff umgestellt. Die Wasserstoffversorgung wird fortgesetzt und das Projekt trägt künftig den Namen H2Dahoam.

mehr lesen
KWK-Symposium 2025
KWK-Symposium 2025

Unter dem Motto „Kraft-Wärme-Kopplung – eine wichtige Säule im Klimaschutz“ hat am 11. Juni 2025 das 23. Duisburger KWK-Symposium des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen stattgefunden.

mehr lesen
Fraunhofer IEG baut Reallabor für Geothermie im Rheinland
Fraunhofer IEG baut Reallabor für Geothermie im Rheinland

Neue Optionen für eine zuverlässige, zukunftsfeste und nachhaltige Wärmeversorgung im Rheinischen Revier möchte das neue Reallabor der Fraunhofer IEG öffnen. Es wird Kommunen und Wirtschaft den Zugang zu geothermalem Knowhow ermöglichen. Das Reallabor macht einen ersten Schritt im Strukturwandel vom Kohle- zum Wärmebergbau und damit zu neuer Wertschöpfung.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!