Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Enegietage 2024

Unter dem Motto „Lösungen für die Energiewende in Deutschland“ findet die Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland vom 16.-18. April digital und am 15. und 16. Mai in Präsenz in Berlin statt.

von | 19.03.24

Anne Freitag/ENERGIETAGE

19. März 2024 |  Unter dem Motto „Lösungen für die Energiewende in Deutschland“ findet die Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland vom 16.-18. April digital und am 15. und 16. Mai in Präsenz in Berlin statt.

In über 100 Veranstaltungen bündeln die ENERGIETAGE aktuelle energie- und klimapolitische Diskurse, zeigen technische Innovationen auf und beleuchten damit politische, technische und gesellschaftliche Lösungsansätze. Sie verschaffen den Teilnehmenden so ein umfassendes energie- und klimapolitisches Update, das von mehr als 400 Referentinnen und Referenten präsentiert wird. Das Themenspektrum reicht dabei von energie- und klimapolitischen Rahmenbedingungen bis zu Praxisforen für die kommunale Wärmeplanung, vom Ausbau der erneuerbaren Energien bis zum Strommarktdesign und der Kraftwerksstrategie, von Finanzierungsmodellen bis zur Energiewende- und Klimakommunikation.

An den ENERGIETAGEN beteiligen sich alle relevanten Akteure in den Themenfeldern Energiewende und Klimaschutz mit eigenen Veranstaltungen. 100 Institutionen gestalten das Programm des Großkongresses. Damit decken die ENERGIETAGE ein vielfältiges Meinungsspektrum ab und ermöglichen einen umfassenden Überblick über alle relevanten energie- und klimapolitischen Themen.

Zu den Mitveranstaltern zählen die Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) sowie für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Darüber hinaus beteiligen sich zahlreiche politische Verbände (u.a. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU), ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V., Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH)) sowie Akteure aus der Energiewirtschaft (u.a. Vattenfall Wärme Berlin AG, ENGIE Deutschland GmbH, GASAG AG). Außerdem sind diverse Thinktanks und wissenschaftliche Institutionen (u.a. Agora Energiewende, Öko-Institut e.V., Fraunhofer-Institute, Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ) mit eigenen Veranstaltungen bei den ENERGIETAGEN 2024 vertreten.

Die ENERGIETAGE finden sowohl digital als auch vor Ort in Berlin (Ludwig-Erhard-Haus) statt und vereinen effiziente digitale Informationsvermittlung mit interaktiven Präsenz-Formaten. Auf dem Präsenzteil des branchenübergreifenden Großkongresses wird es für die Teilnehmenden zahlreiche Networking-Möglichkeiten geben, um sich mit neuen sowie etablierten Akteuren aus der Energiewendeszene auszutauschen und zu vernetzen. Die begleitende Fachmesse präsentiert Innovationen und Highlights aus der Praxis.

Die kostenfreie Anmeldung ist unter www.energietage.de möglich.

 

(Quelle: Energietage/2024)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!