Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Crashkurs Wasserstoff: Geballtes Fachwissen in 3 Tagen I 30. Januar – 01. Februar 2024, online

In 3 Tagen H2-Ready! Tauchen Sie ein in die Welt des Wasserstoffs und tragen Sie zur umweltfreundlichen Energiewende bei.

von | 16.01.24

Advertorial

2. Januar 2024 | In 3 Tagen H2-Ready! Tauchen Sie ein in die Welt des Wasserstoffs und tragen Sie zur umweltfreundlichen Energiewende bei.

In unserem Crashkurs bieten 28 Expert:innen aus Wirtschaft, Forschung und Industrie einen umfassenden Einblick zu einem der Kernthemen der Zukunft. Erfahren Sie in 10 praxisnahen Projektbeispielen mehr über den Einsatz von Wasserstoff in Netzumbau sowie in den Bereichen Industrie, Wärme und Mobilität.

Beantworten Sie gemeinsam mit unseren Fachreferent:innen die wichtigsten Fragen:

  • Was ist das für ein Stoff? Grundlagen zum Energieträger H2
  • Wie ist der Status quo in Deutschland? Regulierung und Normen
  • Wo kommt der Wasserstoff her? Import und Erzeugung
  • Welche Erzeugungstechnologien gibt es? Bewährtes und Nachhaltiges
  • Wie wird Wasserstoff transportiert? H2-Kernnetz und Transformation des Verteilnetzes
  • In welchen Bereichen macht der Einsatz von H2 am meisten Sinn? Sektoren in Konkurrenz
  • Wie sind Pioniere vorgegangen? Projektbeispiele aus der Wirtschaft

Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung unter: www.dvgw-kongress.de/crashkurs-wasserstoff

 

(Quelle: DVGW Kongress/2024)

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!