Nachdem im 1. Fachworkshop eine Vielzahl von flexiblen Beheizungstechnologien für Industrieöfen erarbeitet wurden, ist das Ziel des 2. Fachworkshops die genauere Betrachtung der wirtschaftlichen aber auch rechtlichen Rahmenbedingungen, sodass Handlungsoptionen für Anlagenbau, -betrieb, Energieversorger und -Dienstleister, Forschung und Verwaltung abgeleitet werden können. Dabei gilt es die technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten zur Einbindung hybrider Beheizungskonzepte in flexible Energiesysteme zu diskutieren.
Es werden Beiträge aus Industrie und Wissenschaft u.a. zu folgenden Themen erwartet:
• Rahmenbedingungen der Energiewende
• Strom bzw. Energiepreisbildung im Kontext der Energiewende
• Digitalisierung von industriellen Produktionsprozessen und Industrie 4.0
• Geschäftsmodelle für hybride Beheizungstechnologien und flexibles Lastmanagement
• Wirtschaftlichkeit hybrid beheizter Industrieöfen.
Darüber hinaus bietet der Workshop allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern immer auch die Möglichkeit, spezifische Themen im Kontext Hybrid-Heating zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Der 2. Fachworkshop findet in den ICT cubes der RWTH Aachen University (Kopernikusstraße 16, 52074 Aachen) statt. Die Anmeldung ist bis zum 15. Februar 2019 über http://www.hybrid-heating.de/kontakt/ möglich. Für weitere Informationen: www.hybrid-heating.de
KI-native Netzwerkplattform von Juniper Networks für Nippon Gases
Juniper Networks, einer der führenden Anbieter von sicheren und KI-nativen Netzwerken, gibt bekannt, dass Nippon Gases die kabelgebundenen und drahtlosen LAN-Lösungen von Juniper implementiert hat.