Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Innovationsforum Wasserstoff

Das Innovationsforum Wasserstoff vom 29.-30.10.2019 in Freiberg ist darauf ausgerichtet, Wasserstoff in all seinen vielfältigen Aspekten als wichtigen Bestandteil der Gasinfrastruktur von Morgen einem breiten Publikum näher zu bringen. Im Forum sollen neueste Ergebnisse und Informationen zu laufenden F&E-Projekten sowie essentielle Grundlagen des Wasserstoffs, Zuhörern aus den Bereichen Energieversorgung, Anlagenbau, Baugewerke aber auch Vertretern von Behörden und Bildungseinrichtungen sowie von Industrie- und Handelskammern näher gebracht werden.

von | 20.08.19

NULL
Realisiert wird dies im Rahmen eines umfassenden Programms, welches neben Vorträgen und praktischen Versuchen auch durch Unternehmen begleitet wird, die sich bereits aktiv mit Wasserstofftechnologien beschäftigen. Das Forum soll weiterhin Hemmschwellen gegenüber Wasserstoff abbauen, die Unterschiede zu Erdgas veranschaulichen sowie technologische und normative Aspekte aufzeigen, die im Umgang mit Wasserstoff im Bereich der Gasinfrastruktur zu beachten sind. Programminhalt: Historie, Eigenschaften im Vergleich zu Erdgas Konventionelle und innovative Herstellungsrouten, Nutzung Erneuerbarer Energien Anwendungen in Industrie, Wärme-Strommarkt, Mobilität Power-to-X-Pfade Gasinfrastruktur, Verträglichkeit von Gasnetzen und Armaturen Sicherheit, Gesetzgebung Untergrundspeicherung Praktische Versuche mit H2 vor Ort (Quelle: DBI)

Realisiert wird dies im Rahmen eines umfassenden Programms, welches neben Vorträgen und praktischen Versuchen auch durch Unternehmen begleitet wird, die sich bereits aktiv mit Wasserstofftechnologien beschäftigen. Das Forum soll weiterhin Hemmschwellen gegenüber Wasserstoff abbauen, die Unterschiede zu Erdgas veranschaulichen sowie technologische und normative Aspekte aufzeigen, die im Umgang mit Wasserstoff im Bereich der Gasinfrastruktur zu beachten sind.
Programminhalt:
Historie,
Eigenschaften im Vergleich zu Erdgas
Konventionelle und innovative Herstellungsrouten,
Nutzung Erneuerbarer Energien
Anwendungen in Industrie,
Wärme-Strommarkt,
Mobilität
Power-to-X-Pfade
Gasinfrastruktur,
Verträglichkeit von Gasnetzen und Armaturen
Sicherheit,
Gesetzgebung
Untergrundspeicherung
Praktische Versuche mit H2 vor Ort

(Quelle: DBI)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025
INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat ihr März-Update zu den Gas-Szenarien veröffentlicht und gibt Entwarnung: Es ist keine Gasmangellage zu befürchten trotz der starken Entleerung der deutschen Gasspeicher in den ersten Monaten des Jahres 2025.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!