Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

DBI-Fachforum GEO-Energie: Verlässliche erneuerbare Energien aus dem Untergrund

Die DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg lädt zum fünften DBI-Fachforum GEO-Energie vom 15. bis 16.05.2018 nach Berlin ein.

von | 19.02.18

Titelbild des DBI-Fachforums, ©iStock.com - ImagineGolf

Erster Veranstaltungstag
Der fachliche Schwerpunkt am ersten Veranstaltungstag liegt in diesem Jahr auf der Tiefen Geothermie. Ausgehend von aktuellen Forschungen und Erfahrungen aus Pilotprojekten werden hier die Erschließung neuer Potenziale als grundlastfähiger erneuerbarer Energieträger sowie Herausforderungen für die Tiefe Geothermie diskutiert. Herr Dr. Knapek vom Bundesverband Geothermie wird das diesjährige Fachforum mit einem Plenarvortrag mit dem Titel „Aktueller Status und Aufgaben der Tiefen Geothermie in Deutschland“ eröffnen. Auf der Forschungsseite wird u. a. ein Vortrag von Prof. Amro von der TU Bergakademie Freiberg zum Thema „Fluid Flow und Scales in Geothermie-Bohrungen“ zu hören sein.
Zweiter Veranstaltungstag
Am zweiten Veranstaltungstag wird das Thema Untergrundspeicherung mit dem Fokus auf der Wasserstoffspeicherung durch Vorträge aus Wissenschaft und Industrie beleuchtet. So konnte die Firma Untergrundspeicher- und Geotechnologie-Systeme GmbH mit einem Vortrag zum Thema „Well Integritiy Management für die Speichertechnologie und Gewinnung alternativer Energien“ gewonnen werden. Auch die DBI wird die Endergebnisse ihres auslaufenden Projektes „WESpe – Wissenschaftliche Forschung zu Windwasserstoff-Energiespeichern“ darstellen.
Ziele des Fachforums
Durch die Vernetzung der Themenschwerpunkte Untergrundgasspeicherung mit der Wasserstoffspeicherung und Tiefe Geothermie sollen Synergien für die Nutzung des Untergrundes identifiziert und ggf. gemeinsame Strategien zur Überwindung aktueller Hemmnisse abgeleitet werden. Die Teilnehmer aus Wirtschaft, Forschung sowie Politik werden in den beiden Tagen über aktuelle Ergebnisse laufender Projekte zur Energie-Versorgungssicherheit, innovative Speicherkonzepte und die grundlastfähige Versorgung mit erneuerbaren Energieträgern informiert. Das gemeinsame „Get-together“ am Abend des ersten Veranstaltungstages bietet den Raum für den weiteren fachlichen Austausch und Diskussionen.
Zielgruppen
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Mitarbeiter von Energieversorgungsunternehmen, Untergrundgasspeicherbetreiber, Behörden, Engineering-Unternehmen und Forschungseinrichtungen sowie an Interessierte im Bereich innovativer Energiekonzepte.
Weitere Informationen
Ausführliche Informationen zum Programm sowie zu den Anmeldungsmodalitäten sind auf der Website unter www.dbi-gti.de zu finden.
(Quelle: DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!