Generic filters
FS Logoi

17. Pipeline Technology Conference als Hybridveranstaltung in Berlin

Vom 7.-10. März 2022 wird das Europäische Leitevent für die Pipelineindustrie, die 17. Pipeline Technology Conference (ptc), wieder in Berlin stattfinden. Fernleitungs- und Verteilnetzbetreiber aus aller Welt treffen sich dort, um sich über die neuesten Entwicklungen und Angebote der Branche zu informieren und sich mit anderen Betreibern und Marktteilnehmern auszutauschen. Mit der Integration der NO […]

von | 27.01.22

Vom 7.-10. März 2022 wird das Europäische Leitevent für die Pipelineindustrie, die 17. Pipeline Technology Conference (ptc), wieder in Berlin stattfinden. Fernleitungs- und Verteilnetzbetreiber aus aller Welt treffen sich dort, um sich über die neuesten Entwicklungen und Angebote der Branche zu informieren und sich mit anderen Betreibern und Marktteilnehmern auszutauschen.

Mit der Integration der NO DIG Berlin in die ptc 2022 werden verstärkt auch kommunale Netzbetreiber angesprochen, die sich in Berlin im Rahmen der Ausstellung und Konferenz über neue Entwicklungen im Bereich grabenloser Bautechniken informieren werden.

Das Konferenzprogramm beinhaltet vier hochkarätig besetze Diskussionsrunden, in denen aktuelle Herausforderungen für die Industrie diskutiert werden. Dabei geht es neben Cyber Security und Dekarbonisierung auch um die Fragen der öffentlichen Wahrnehmung und den Fachkräftemangel. Den Kern der Veranstaltung bildet aber das technische Konferenzprogramm mit 30 Technical Sessions in denen mehr als 100 Redner über neue Technologien und Anwendungsbeispiele berichten. In zwei speziellen Case Study Sessions erhalten die Teilnehmer einen tieferen Einblick in die technischen Herausforderungen besonderer Projekte (GET H2, River Humber pipeline replacement).

Als Hybridveranstaltung wird die zentrale Präsenzveranstaltung ptc Berlin mit einer virtuellen Plattform, ptc Remote, kombiniert, auf der alle Informationen rund um das Event abrufbar sind und die weitreichende Networking-Möglichkeiten für alle Teilnehmer bietet. Das KI-basierte Matchmaking wird weiter ausgebaut. Teilnehmer in Berlin und zuhause vor ihrem Rechner können gezielt nach spezifischen Lösungen suchen und in direkten Austausch mit Ausstellern und Teilnehmern treten.

Weitere Informationen zur 17. Pipeline Technology Conference gibt es unter https://www.pipeline-conference.com/.

(Quelle: ptc/2022)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Podiumsdiskussion bei der Pipeline Technology Conference (@ 2019 Philip Wilson / EITEP)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag
BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag

BASF und Equinor haben eine langfristige strategische Vereinbarung über die jährliche Lieferung von bis zu 23 Terawattstunden (rund 2 Milliarden Kubikmeter) Erdgas über einen Zeitraum von zehn Jahren unterzeichnet. Der Vertrag sichert einen wesentlichen Teil des Erdgasbedarfs von BASF in Europa. Die Lieferungen beginnen am 1. Oktober 2025.

mehr lesen
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt

Die Konsultationsfrist des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) für eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) endet. Teil des umfangreichen Gesetzespakets ist auch die von den Bioenergieverbänden im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) lange geforderte Übergangsregelung beim Netzanschluss von Biomethananlagen. Demnach können unter bestimmten Bedingungen auch nach Auslaufen der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) Ende diesen Jahres Biomethananlagen zu den bisher geltenden Konditionen ans Gasnetz angeschlossen werden. Eine grundsätzliche Nachfolgeregelung zur GasNZV enthält der Entwurf jedoch nicht.

mehr lesen
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn

Aus Anlass des 30jährigen Jubiläums des  Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) am Standort Bonn empfing der technisch-wissenschaftliche Verein Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien auf dem Hardtberg.  

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!