Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Die InfraTech vernetzt die Branche

Die InfraTech 2018 findet vom 10. bis 12. Januar 2018 unter dem Motto „Fundamente der Zukunft“ in Halle 3 der Messe Essen statt. Hendrik Wüst, Minister für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, wird die Messe für Straßen- und Tiefbau eröffnen. Mit ihren vier Schwerpunkten „Tiefbau, Straßenbau und Wasserbau“, „Öffentliche Raumgestaltung“, „Verkehr und Mobilität“ sowie „Ver- und Entsorgung“ deckt die InfraTech die Bandbreite der Infrastruktur ober- und unterhalb der Erde ab. Fachbesucher erhalten nach erfolgter Voranmeldung freien Zutritt. Die Eintrittskarte gilt auch für die gleichzeitig veranstalteten Messen acqua alta, Construct IT und Industrial Building.

von | 17.11.17

NULL
Zwei Monate vor Messebeginn haben 200 Aussteller ihre Teilnahme an der InfraTech 2018 verbindlich zugesagt. Unter den neuen Ausstellern sind das europäische Straßenbauunternehmen Eurovia und die Emscher Genossenschaft, die über das Generationenprojekt Emscher-Umbau informiert. Drei von vier Ausstellern nutzen die InfraTech, um neue Produkte einzuführen, ebenso viele nutzen die Messe, um Networking zu betreiben. Auch 2018 wird die InfraTech wieder durch ein Vortragsprogramm begleitet. Das IKT (Institut für unterirdische Infrastruktur), der Kirschbaum Verlag sowie die Kommunal Agentur NRW haben Referenten gewonnen, die infrastrukturelle Herausforderungen benennen und Lösungswege aufzeigen. Weltweit wurde über die Beseitigung eines sogenannten „Fett-Monsters“ in der Londoner Kanalisation berichtet. Eine Ursache des 250 m langen und 130 t schweren Fettpfropfens waren Feuchttücher, die auch in Deutschland zunehmend Probleme verursachen. Zwei vom IKT auf der InfraTech ausgerichtete Veranstaltungen werden sich mit dieser Problematik auseinandersetzen. Interessante Einblicke versprechen auch das vom Kirchbaum Verlag veranstaltete Symposium „Straßen- und Brückenerhaltung" und das Symposium „Aufgaben eines modernen Projektmanagements“ der Kommunalagentur NRW. (Quelle: Ahoy Rotterdam)

Zwei Monate vor Messebeginn haben 200 Aussteller ihre Teilnahme an der InfraTech 2018 verbindlich zugesagt. Unter den neuen Ausstellern sind das europäische Straßenbauunternehmen Eurovia und die Emscher Genossenschaft, die über das Generationenprojekt Emscher-Umbau informiert. Drei von vier Ausstellern nutzen die InfraTech, um neue Produkte einzuführen, ebenso viele nutzen die Messe, um Networking zu betreiben.
Auch 2018 wird die InfraTech wieder durch ein Vortragsprogramm begleitet. Das IKT (Institut für unterirdische Infrastruktur), der Kirschbaum Verlag sowie die Kommunal Agentur NRW haben Referenten gewonnen, die infrastrukturelle Herausforderungen benennen und Lösungswege aufzeigen.
Weltweit wurde über die Beseitigung eines sogenannten „Fett-Monsters“ in der Londoner Kanalisation berichtet. Eine Ursache des 250 m langen und 130 t schweren Fettpfropfens waren Feuchttücher, die auch in Deutschland zunehmend Probleme verursachen. Zwei vom IKT auf der InfraTech ausgerichtete Veranstaltungen werden sich mit dieser Problematik auseinandersetzen.
Interessante Einblicke versprechen auch das vom Kirchbaum Verlag veranstaltete Symposium „Straßen- und Brückenerhaltung" und das Symposium „Aufgaben eines modernen Projektmanagements“ der Kommunalagentur NRW.
(Quelle: Ahoy Rotterdam)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

TransHyDE 2.0 startet
TransHyDE 2.0 startet

Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, startete die TransHyDE 2.0 Initiative am 6. Mai 2025 in Berlin. 

mehr lesen
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga

Martin Kaspar (43) ist neuer Leiter Energiepolitik Europa der Thüga. Er vertritt zukünftig die Interessen des größten deutschen Stadtwerke-Verbunds in Brüssel. Kaspar folgt auf Eva Hennig, die seit 2011 die Brüsseler Repräsentanz aufgebaut und geleitet hat.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!