Am 4. April 2017 veranstaltet die DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg ihren DBI-Workshop im Städtischen Kulturhaus Bitterfeld – Wolfen. Auch in diesem Jahr soll die Veranstaltung den Teilnehmern ein großes Themenspektrum bieten. Im Fokus steht neben dem Themenblock „Brennstoffzellen in der Hausenergieversorgung“ auch das Thema „Systemlösungen / Sektorkopplung mit Wasserstoff“. Unter anderem konnte neben Erik Schumacher (NOW GmbH) mit seinem Vortrag „Stationäre Brennstoffzellensysteme in Deutschland – der Weg von F&E zur Marktdurchdringung“ auch Werner Diwald (DWV e.V.) gewonnen werden. Dabei stellt Diwald in seinem Vortrag die Frage „Grüner Wasserstoff in der Raffinerie – Lösung für eine wirtschaftliche Energiewende?“ in den Mittelpunkt.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Mitarbeiter von Energieversorgungsunternehmen, der chemischen und petrochemischen Industrie sowie von sonstigen wasserstoffverbrauchenden Sektoren. Der Workshop ist ebenfalls für Engineering- und Forschungseinrichtungen sowie für alle Interessenten innovativer Energiekonzepte zum diskutieren und Networking geeignet.
(Quelle: DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg)
EWI-Energietagung
Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln