Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Baden-Badener Energiegespräche am 3. und 4. Mai 2017

„Weniger Regulierung, mehr Markt – Wie geht es weiter mit der Energiewende?“ ist das Motto der 14. Baden-Badener Energiegespräche am 3. und 4. Mai 2017.

von | 17.02.17

NULL
Die Entwicklungen im Rahmen der Energiewende werden aus verschiedensten Blickwinkeln aufgegriffen – neben wirtschaftlichen Fragestellungen für die Industrie und Energieversorger werden weitere aktuelle Herausforderungen kritisch beleuchtet: Wohin entwickelt sich die E-Mobilität? Konkurrieren die Erneuerbaren Energien untereinander oder kann die Sektorenkopplung funktionieren? Hat die Energiewende den Wärmemarkt vergessen? Unter der Moderation von Michael Bauchmüller (Süddeutsche Zeitung) und Franz Lamprecht (Energiewirtschaftliche Tagesfragen) diskutieren Entscheider und Topmanager aus der Energiewirtschaft die aktuellen Fragestellungen in der Branche. Ihre Teilnahme haben u. a. zugesagt: Prof. Achim Wambach (Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung), Dr. Ludwig Möhring (Wingas GmbH), Paul-Vincent Abs (E.ON Metering GmbH), Christine Lauber (Vattenfall Energy Trading GmbH), Dr. Thomas Glimpel (RWE AG), Axel Menze (Süwag Grüne Energien und Wasser GmbH), Prof. Dr. Dieter Oesterwind (Hochschule Düsseldorf) und Robert Brandt (BEE e.V.). Der zweitägige Kongress findet im Dorint Maison Messmer in Baden-Baden statt und ist eine Kooperation der ECG Energie Consulting GmbH und der Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH. (Quelle: Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH)

Die Entwicklungen im Rahmen der Energiewende werden aus verschiedensten Blickwinkeln aufgegriffen – neben wirtschaftlichen Fragestellungen für die Industrie und Energieversorger werden weitere aktuelle Herausforderungen kritisch beleuchtet: Wohin entwickelt sich die E-Mobilität? Konkurrieren die Erneuerbaren Energien untereinander oder kann die Sektorenkopplung funktionieren? Hat die Energiewende den Wärmemarkt vergessen?
Unter der Moderation von Michael Bauchmüller (Süddeutsche Zeitung) und Franz Lamprecht (Energiewirtschaftliche Tagesfragen) diskutieren Entscheider und Topmanager aus der Energiewirtschaft die aktuellen Fragestellungen in der Branche. Ihre Teilnahme haben u. a. zugesagt: Prof. Achim Wambach (Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung), Dr. Ludwig Möhring (Wingas GmbH), Paul-Vincent Abs (E.ON Metering GmbH), Christine Lauber (Vattenfall Energy Trading GmbH), Dr. Thomas Glimpel (RWE AG), Axel Menze (Süwag Grüne Energien und Wasser GmbH), Prof. Dr. Dieter Oesterwind (Hochschule Düsseldorf) und Robert Brandt (BEE e.V.).
Der zweitägige Kongress findet im Dorint Maison Messmer in Baden-Baden statt und ist eine Kooperation der ECG Energie Consulting GmbH und der Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH.
(Quelle: Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor
EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor

An seinem Gasspeicherstandort Huntorf in der Wesermarsch treibt der Energiedienstleister EWE sein Wasserstoffspeicher-Projekt voran. Nach den ersten vorbereitenden Maßnahmen beginnt nun die nächste Phase: Vom 14. April bis zum 21. Juli erfolgt die Geländeaufschüttung. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Erschließung des Areals für die künftige Nutzung als Wasserstoff-Standort.

mehr lesen
Fokus: Regel- und Messtechnik
Fokus: Regel- und Messtechnik

Im Fokusteil der aktuellen Zeitschrift gwf Gas + Energie, 4/25, stellen Unternehmen ihre vielfältigen technischen Innovationen und Methoden aus dem Bereich “Regel- und Messtechnik” vor.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!