Die Entwicklungen im Rahmen der Energiewende werden aus verschiedensten Blickwinkeln aufgegriffen – neben wirtschaftlichen Fragestellungen für die Industrie und Energieversorger werden weitere aktuelle Herausforderungen kritisch beleuchtet: Wohin entwickelt sich die E-Mobilität? Konkurrieren die Erneuerbaren Energien untereinander oder kann die Sektorenkopplung funktionieren? Hat die Energiewende den Wärmemarkt vergessen?
Unter der Moderation von Michael Bauchmüller (Süddeutsche Zeitung) und Franz Lamprecht (Energiewirtschaftliche Tagesfragen) diskutieren Entscheider und Topmanager aus der Energiewirtschaft die aktuellen Fragestellungen in der Branche. Ihre Teilnahme haben u. a. zugesagt: Prof. Achim Wambach (Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung), Dr. Ludwig Möhring (Wingas GmbH), Paul-Vincent Abs (E.ON Metering GmbH), Christine Lauber (Vattenfall Energy Trading GmbH), Dr. Thomas Glimpel (RWE AG), Axel Menze (Süwag Grüne Energien und Wasser GmbH), Prof. Dr. Dieter Oesterwind (Hochschule Düsseldorf) und Robert Brandt (BEE e.V.).
Der zweitägige Kongress findet im Dorint Maison Messmer in Baden-Baden statt und ist eine Kooperation der ECG Energie Consulting GmbH und der Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH.
(Quelle: Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH)
Linde baut größten LKW-Trailer für Flüssigwasserstoff (LH2)
Linde reagiert auf den zunehmenden Bedarf an Transportkapazitäten für flüssigen Wasserstoff mit einem eigenentwickelten LKW-Trailer. Am 9. April wurde der erste Sattelauflieger im Linde-Werk Schalchen offiziell übergeben