Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

iSEnEC Integration of Sustainable Energy Expo & Conference 2018

Die iSEnEC – Integration of Sustainable Energy Expo & Conference 2018 ist eine Plattform zur Vernetzung nachhaltiger Energien für Entscheider aus Energiewirtschaft, Industrie, Forschung und Politik. Am 17. und 18.07.2018 stellen sie im Messezentrum Nürnberg gemeinsam die Weichen für eine zukunftsweisende, nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung. Keynote-Speaker wie Dr. Yves Bock, Siemens AG, MdB Dr. Toni Hofreiter und Prof. Dr. Robert Schlögl, Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, haben ihre Teilnahme bereits bestätigt.

von | 09.05.18

Bild: © NürnbergMesse GmbH
Conference

Start-Up-Workshops
Die iSEnEC beleuchtet die entscheidenden Teilbereiche der erneuerbaren Energiewirtschaft und setzt auf ein interdisziplinäres Konzept: Erstmals finden 2018 Start-Up-Workshops statt – denn Innovationen müssen auf den Markt. Wie dies schneller gelingt, zeigen Innovationsspezialisten interessierten Gründern.
Conference
In den parallel stattfindenden Sessions der Conference (Regenerative Erzeugung, Solar, Speicher, Integration, Kraft-Wärme-Kopplung, Stadtentwicklung, Smartgrid, Mobilität, Simulation & Marktdesign sowie Green Production) diskutieren führende Köpfe der Branche über zukunftsweisende Pilotprojekte und neue Technologien und bringen die Besucher auf den neuesten Stand von Wissenschaft und industrieller Entwicklung. Campfires schließen sich an jede Session an: Kleine Gruppen versammeln sich um die „Lagerfeuer“ zur Diskussion aktueller Themen als Meinungsaustausch oder als Basis für zukünftige Kooperationen.
Expo
Die Expo präsentiert marktreife Produkte und Lösungen mit nachhaltigen Energien, die belegen, was bereits heute in der Praxis möglich ist. Des Weiteren vermitteln Postersessions die Atmosphäre eines Entwicklungslabors: High-Potentials aus Forschung und Wissenschaft präsentieren ihre neuesten Forschungsergebnisse und suchen den Austausch mit Besuchern.
Weitere Informationen unter: www.isenec.org/programm 
(Quelle: NürnbergMesse GmbH)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

TransHyDE 2.0 startet
TransHyDE 2.0 startet

Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, startete die TransHyDE 2.0 Initiative am 6. Mai 2025 in Berlin. 

mehr lesen
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga

Martin Kaspar (43) ist neuer Leiter Energiepolitik Europa der Thüga. Er vertritt zukünftig die Interessen des größten deutschen Stadtwerke-Verbunds in Brüssel. Kaspar folgt auf Eva Hennig, die seit 2011 die Brüsseler Repräsentanz aufgebaut und geleitet hat.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!