Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

17. RENEXPO® mit erstem Kongress zu EEG-Ausschreibungen

Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet voran: Ihr Anteil soll im deutschen Stromsektor bis 2050 auf mindestens 80 % steigen. Wie dies geschieht, legt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) fest. Es wurde am 8. Juli novelliert und sieht nun vor, dass ab 1. Januar 2017 die Förderung für erneuerbare Energien durch Ausschreibungen wettbewerblich zu ermitteln ist. Wie können sich die am Energiemarkt Beteiligten am besten hierauf einstellen? Dazu gibt die erste Fachtagung „EEG - Ausschreibungen, neue Vorschriften und deren Auswirkungen auf die weitere Entwicklung der regenerativen Energieszene“ am Freitag, den 7. Oktober 2016, praxisnahe Antworten. Der Kongress findet von 9.30 bis 17.00 Uhr im Tagungscenter der Messe Augsburg statt.

von | 05.09.16

NULL
Die energiewirtschaftliche Konferenz zum EEG bietet acht Vorträge, deren Spektrum von den gesetzlichen Grundlagen über die Herausforderungen in der Umsetzung bis zu praktischen Beispielen reicht. Sie richtet sich speziell an Planer, Projektierer, Bürgergenossenschaften, Energiedienstleister, Fach- und Führungskräfte in Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerken. Außerdem sind Kommunal-Vertreter, Hersteller von Erneuerbare-Energien-Anlagen, Rechtsanwälte, Industrie, Gewerbe, Handel, Handwerk sowie Landwirte angesprochen. Veranstalter ist die Messe Augsburg GmbH in Kooperation mit "Smart Skript - Fachkommunikation für Architektur und Energie". Die Teilnahmegebühr beträgt regulär 238 €, für Vertreter öffentlicher Einrichtungen, Schüler und Studenten gelten 119 €. Die 17. RENEXPO® öffnet von Donnerstag, den 6. Oktober, bis Sonntag, den 9. Oktober 2016, ihre Pforten für Fachbesucher und Interessenten. An den ersten drei Messetagen stehen dafür die Hallen 6, 7, das Tagungscenter und das Freigelände zur Verfügung, am Sonntag, dem Publikumstag, die Hallen 6, 7 sowie das Freigelände. Die internationale Fach- und Verkaufsausstellung mit Kongress fokussiert sich traditionell auf die Themen Energie und energieeffizientes Bauen: Wie sehen die aktuellen Entwicklungen dazu aus und wie können damit einhergehende Neuerungen zukunftsweisend umgesetzt werden?   Weitere Informationen: www.renexpo.de

Die energiewirtschaftliche Konferenz zum EEG bietet acht Vorträge, deren Spektrum von den gesetzlichen Grundlagen über die Herausforderungen in der Umsetzung bis zu praktischen Beispielen reicht. Sie richtet sich speziell an Planer, Projektierer, Bürgergenossenschaften, Energiedienstleister, Fach- und Führungskräfte in Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerken. Außerdem sind Kommunal-Vertreter, Hersteller von Erneuerbare-Energien-Anlagen, Rechtsanwälte, Industrie, Gewerbe, Handel, Handwerk sowie Landwirte angesprochen. Veranstalter ist die Messe Augsburg GmbH in Kooperation mit "Smart Skript – Fachkommunikation für Architektur und Energie". Die Teilnahmegebühr beträgt regulär 238 €, für Vertreter öffentlicher Einrichtungen, Schüler und Studenten gelten 119 €.
Die 17. RENEXPO® öffnet von Donnerstag, den 6. Oktober, bis Sonntag, den 9. Oktober 2016, ihre Pforten für Fachbesucher und Interessenten. An den ersten drei Messetagen stehen dafür die Hallen 6, 7, das Tagungscenter und das Freigelände zur Verfügung, am Sonntag, dem Publikumstag, die Hallen 6, 7 sowie das Freigelände. Die internationale Fach- und Verkaufsausstellung mit Kongress fokussiert sich traditionell auf die Themen Energie und energieeffizientes Bauen: Wie sehen die aktuellen Entwicklungen dazu aus und wie können damit einhergehende Neuerungen zukunftsweisend umgesetzt werden?   Weitere Informationen: www.renexpo.de

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025
INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat ihr März-Update zu den Gas-Szenarien veröffentlicht und gibt Entwarnung: Es ist keine Gasmangellage zu befürchten trotz der starken Entleerung der deutschen Gasspeicher in den ersten Monaten des Jahres 2025.

mehr lesen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen

Es ist die größte wasserstoffbetriebene Schmelzkapazität in der Glasindustrie im täglichen Betrieb: In enger Kooperation von ArcelorMittal Bremen mit der Kokerei Bottrop als Gaslieferant, Uniper als Netzbesitzer sowie der Open Grid Europe als Netzbetreiber und der Verallia Deutschland AG als Abnehmer, konnte das Pilotprojekt‚ Einsatz von Kokereigas zur Befeuerung von Glasschmelzwannen erfolgreich umgesetzt werden.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!